Seite 1 von 3

L: Zombies

Verfasst: Mo 12. Sep 2016, 23:14
von Dunedin
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: L: Zombies

Verfasst: Sa 24. Sep 2016, 12:29
von Toyman
Das war/ist mein TOP Favorit ! :1005

Einfach super in Scene gesetzt und Klasse Bilder gemacht. :1001

Re: L: Zombies

Verfasst: Sa 24. Sep 2016, 12:56
von Masterknobel
Freut mich das dieses Dio einen so guten Anklang gefunden hat.
Es ist erst auf dem letzten Drücker fertig geworden und zeitweise dachte ich es gibt gar nichts mehr.
Wenn ich wieder Zuhause bin, stelle ich gerne noch ein paar Bilder dazu ein, wenn es euch interessiert wie es entstanden ist?
Danke nochmals an alle :2211

Re: L: Zombies

Verfasst: Sa 24. Sep 2016, 12:57
von Peewee
Bilder! Bilder! Bilder!!!! Aber immer doch!!!

Auch wenn Zombies nicht mein Thema sind: tolle Arbeit!!!

Der mit dem Pflock im Bauch ist mein absoluter Lieblings-Zombie, da stimmt einfach alles! Wirklich richtig gut!!!! :2104

Re: L: Zombies

Verfasst: Sa 24. Sep 2016, 14:27
von Dunedin
Zombies und dann noch ein tolles Exklusiv Diorama, das musste ich einfach bepunkten. :1010 :1029

Re: L: Zombies

Verfasst: Sa 24. Sep 2016, 14:45
von bernd-s-76
die arbeit hat sich gelohnt, michael. das dio ist echt klasse geworden :1001 :1003 :2103

Re: L: Zombies

Verfasst: So 25. Sep 2016, 14:01
von Masterknobel
Kennt Ihr das, Ihr wollt was Fotografieren und der Hintergrund passt nicht wirklich :roll: So ging es mir mit Bildern im Garten, die Idee war eine Felsenkulisse ohne den Garten umzugestalten.
Ich hatte noch eine Styrodur Platte ca 1,24 x 64 x 4 cm im Keller und aus vergangenen Basteleien jede menge Styrodur Reststücke die ich mit Acryl und teilweise mit Heißkleber (hatte noch diverse Klebestifte in blau, gelb etc. ) auf der Platte verklebt habe.
Die Stücke wurden vor dem verkleben mit einem Cutter in "Form" gebracht, um eine grobe Felsoptik darzustellen.
Während der Bauphase kam mir die Idee, einen Mineneingang mit einzuarbeiten, so das man das Dio bei Bedarf erweitern kann.
Als alles soweit verklebt und getrocknet war, habe ich die "Felsen" mit dem Heißluftföhn weiter in Form gebracht.
Für die eigentliche Steinoptik bin ich dann in den Garten ausgewandert, da das Wetter super war und es draußen besser trocknete als im Keller.
Dazu mischte ich Flexiblen Fliesenkleber mit Holzleim und schwarzer Abtönfarbe an, so das dieser eine sämige Konsistenz hatte, so konnte man ihn gut in die Fugen "Pinseln" und Modellieren.
Nachdem alles deckend bestrichen war, streute ich Sand auf,der noch von dem Pflastern unserer Einfahrt über war.
Einen Tag später war bereits alles ausgehärtet, und ich konnte die Platte umdrehen, so das der lose Sand sich abklopfen lies.
Nun ging es ans bemalen, mit Abtönfarben in schwarz, weiß, diversen brauntönen, ging ich diesen Schritt an.
Dank der super Temperaturen trocknete auch das sehr zügig, so das ich die Felskanten in hellgrau / weiß abbürsten konnte.
Am nächsten Tag ging es dann wieder ins Kellerverlies, um Gräser (aus Pinselborsten / Heißkleber hergestellt und mit Airbrush farbig gestalltet) Moos und Äste zu verbauen.
Der Stolleneingang ist aus einer Fichteleiste gefertigt, die nachdem verleimen / verschrauben mit der Drahtbürste auf alt getrimmt wurde und danach mit Farbe ihr Finish bekommen hatte.
Da man mitten im Wald nicht unbegrenzt Bretter zur Verfügung hat, wurde die Mine mit "Reststücken" vernagelt. ;)
Dazu habe ich kleine Pappelstücke in Form gebracht, verleimt, bemalt und nach dem trocknen Messing Linsenköpfe verklebt, die dann noch geschwärzt wurden.
Der Verschlag lässt sich in einem Stück lösen und anbringen, so wie man ihn gerade benötigt. :2104
Die eigentliche Mine besteht aus 3 Styrodurplatten ca 25 mm, diese habe ich mit Acryl verklebt und mit Schrauben fixiert.
Aus einer Mischung, Holzleim,Acryl, Abtönfarbe wurde alles bestrichen und direkt mit Sand bestreut, hier und da mehr Sand und dann wieder mit dem "Sud" beträufelt.
So entstand eine Erdstruktur, die ich auch farbig nicht weiter bearbeitet hatte, da mir die Sandoptik super gefiel.
Aus einem Stück Kaminholz fertigte ich die Stollenstützen und verklebte diese mit der Heißklebepistole, wichtig war es mir dabei das man weiterhin das Moos auf dem Holz sehen konnte, fand es für die Mine einfach passend.
Als dann alles fertig war, sammelte ich ein Paar größere Steine aus dem Garten und baute dann im Keller diese Kulisse auf.
Sand, Moos, allerlei Steine, Äste und und und, irgendwie lief das aufbauen fast von alleine.
Wie es dann so fertig vor mir stand, fehlte irgendwas... :?
Also suchte ich meine Schränke ab und fand 2 Blechspardosen in Fassoptik, (hatte aus einer bereits meinen 1:6 Grill damals gebaut) mit einen 3mm Metalldorn wild in die Dose eingestochen und hier und da noch verbeult.
Aus der Sprühdose Grundiert und mit einem alten Handfeger, in die Grundierung getupft um es wie "blühenden" Lack wirken zu lassen.
Mit einem kleinen Schwamm tupfte ich rot mit wenig schwarz vermischt auf, um es wie alte Farbe aussehen zu lassen.
Zum Schluss wurden die Fässer mit Rost bearbeitet, damit es so aussieht als liegen sie schon Jahre dort.
Die Spitzhacke ist komplett aus Holz gefertigt und gehört irgendwie einfach dort hin :1022
Sorry ich schreibe immer so viel, aber das rührt daher das ich selbst gern immer weiß wie jemand was gemacht hat und es euch evtl. ebenfalls interessiert.
Nun noch die Bilder :arrow:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: L: Zombies

Verfasst: Mo 26. Sep 2016, 11:59
von Masterknobel
Habe noch ein paar Detail Bilder gefunden, wo man mitunter die Fässer, Spitzhacke, Minenaufbau / Anbau besser sieht. :1006
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Mine wurde auch noch mit Schildern gesichert... :1020

Bild

Re: L: Zombies

Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 14:24
von Hubert Fiorentini
:1005 :1005 :1005
Dass ich das noch erleben darf!
Du bist wie schon oft erwähnt ein großer Künstler.
Ich hab im Eisenbahn Modellbau schon viele Felsnachbauten gesehen, aber das hier ist einfach nur genial!
Danke, dass du uns dran teilhaben lässt :1010 :1010 :1010
(du darfst soviel Bayernwitze erzählen, wie du magst! :1020 )

Re: L: Zombies

Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 14:40
von Masterknobel
Dank Dir Hubi :1006 :2210 , war aber auch echt froh, das ich es auf dem letzten für die Kür noch fertig bekommen hatte.
Daher ist auch nicht wirklich jeder Schritt in Bildern festgehalten, musste mich da echt teilweise zu zwingen Bilder zu machen.

@ Mick: Wäre das eigentlich nichts für Rubrik: Tutorien , Tipps & Tricks ??? :1007

Werde mich mit den Bayern Witzen zurückhalten :1020 :1030 :1021