Seite 2 von 3
Re: Erzherzogin Sigismunda
Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 16:42
von Junito
Wird schwierig...war schon bei 1/3 nicht einfach. Da kann man sich teilweise dann mit Juwelierwerkzeug noch behelfen.
Bei meinem (viel zu dicken) Zinkdruckguss ist der Glanz mittels "Electroplating" (weiß grad den deutschen Begriff nicht) aufgetragen. Leider geht der Goldglanz auch ziemlich leicht ab...dann vielleicht doch lieber dieses matte Zink.
Vielleicht musste bei meiner das Material auch so stark sein, damit eine Beschichtung technisch möglich war? Kenne mich da nicht so aus.
An sich sieht Sigismunda auf jeden Fall gut aus und scheint sich auch ordentlich bewegen zu können. Ein großer Fortschritt, wie ich finde.

Re: Erzherzogin Sigismunda
Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 17:09
von Valiarde
Ich glaube die 100000€ waren auf einen 1/1 Nachbau gemünzt gewesen, wo eine "normale" Rüstung schon 5stellig kostet.
Aber in 1/6 sicherlich auch teuer
Offtopic: Wie würdet ihr einen C3PO lackieren? Chromespray? Galvanisieren?

Re: Erzherzogin Sigismunda
Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 19:10
von Nerseus
en 3PO Lackieren ? käm aufs Material an
Ah und dieses Beschichten nennt sich im Fachdeutsch entweder Galvanisierung so ich mich nicht irre,,also Chrom Messing Beschichtung zb
Und das andere ist so eine Art von Staubbeschichtung wobei die sich glaube ich beim Herstellen des Objektes mit einbrennt ähnlich wie Porzellan Farbe beim Brennen..
Früher hat man gesagt der Lack wird eingebrannt ..
Re: Erzherzogin Sigismunda
Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 21:26
von tomste
Nerseus hat geschrieben: ↑Sa 19. Feb 2022, 16:26
So ich meld mich auch mal kurz,,
Also wenn ich bei der Rüstung nach dem Vorbild im KHM zu Wien gehe dann kann ich bei den Schultern der Rüstung keinen Fehler sehen..zumindest nicht rein Optisch.
Da diese Rüstung aber wohl eine Replik ist (wie man öfter mal zu lesen bekommt) und ich mich zu wenig auskenne könnte sie vom ursprünglichen Original abweichen..
Und was das Lackieren angeht damit sie glänzt..

keine so wirklich gute Idee.
Zink Guss Lackieren ist meiner Erfahrung nach so eine Sache für sich ..zum einen kann es passieren das der Kontakt mit Lack das Material Alu Grau werden lässt und zum anderen wird bei Zink Guss meines Wissens nach auch recht gerne eine Beschichtung aufgebracht damit kein direkter kontakt mit dem Zink entstehen kann..
Und solche ggf existenten Beschichtungen reagieren mitunter auf fremde Lacke auch nicht immer Positiv.
Angenommen es wäre jetzt keine zusätzliche Lackierung oder Beschichtung auf der Figur würde ich an einer kleinen nicht gleich sichtbaren Stelle mal testen ob man mit Silber Politur etwas erreichen kann..
Und falls nicht würde ich es so lassen..
Eine ev existente Oberflächen Beschichtung die dann ja Maschinell aufgetragen wurde ..Ich würde es gar nicht erst versuchen ..wäre etwa so als wolle man Chrom von einem Wasserhahn abschleifen..
Und den Plattner der meinte unter 100.000 würd er nich mit derlei anfangen..ich versteh ihn.
Ich bin auch gelernter Schlosser und hab Bleichtreibarbeiten noch gelernt..aber bei Rüstungen in der Größe..da müsste man das passende Werkzeug erst mal auf 1/6 verkleinern..
Sorry Nerseus, da habe ich mich wohl schlecht ausgedrückt. Die 100000 € beziehen sich natürlich auf eine 1/1 Replik, der Plattner meinte dass alleine die Messingapplikationen, die gegossen und im Original wahrscheinlich auch noch vergoldet wurden, wohl um die 20000 € kosten würden, eine Zahl die ich nicht kommentieren kann , ich gebe sie nur weiter.
Und zum Thema Replik in 1/6, das habe ich so noch nirgends gelesen, aber das Erscheinungsbild, ein Teil der Verschlüsse , Details wie die Handschuhe kommen den Originalen schon recht nahe.
Ich sehe das im Vergleich mit anderen Figuren sei es von PopToys selbst oder von CooModel, wo einfach viel mehr Unstimmigkeiten hinsichtlich dem historischen Vorbild vorhanden sind. Manchmal hat man das Gefühl da wird auf Sicht gearbeitet, aber der Produzent versteht den Sinn mancher Bauteile einer Rüstung gar nicht. Manchmal sind es aber auch vielleicht kommerzielle Sachen, wie die Verwendung von anderen Bauteilen aus anderen Figuren , was natürlich die Herstellungskosten senkt.
Wie dem auch sei, ich finde die Qualität der Figuren im Hinblick auf historische Vorbilder ist gestiegen, die Verarbeitungsqualität kann da leider nicht immer mithalten.
Und Nerseus, vielen Dank auch noch mal für deine ausführliche Betrachtung des lackierten Zinkdruckguss, da habe ich einiges gelernt. Gruß von tomste
Re: Erzherzogin Sigismunda
Verfasst: So 20. Feb 2022, 13:44
von Julmond
Wow... einfach nur wow...
Lieben Gruß Jella
Re: Erzherzogin Sigismunda
Verfasst: So 20. Feb 2022, 14:38
von russel1
Klasse Figur!!
Und die Fotos, ganz großes Kino

Re: Erzherzogin Sigismunda
Verfasst: So 20. Feb 2022, 19:37
von alegra
Freut mich sehr, dass du mit der Figur so zufrieden bist.
Ein bisschen Kunstrasen musste diesmal mit zum Shooting oder? Hihi, tut den Fotos aber keinen Abbruch – nichts geht über eine echte Kulisse. Ganz toll!
Re: Erzherzogin Sigismunda
Verfasst: So 20. Feb 2022, 22:55
von tomste
alegra hat geschrieben: ↑So 20. Feb 2022, 19:37
Freut mich sehr, dass du mit der Figur so zufrieden bist.
Ein bisschen Kunstrasen musste diesmal mit zum Shooting oder? Hihi, tut den Fotos aber keinen Abbruch – nichts geht über eine echte Kulisse. Ganz toll!
Den habe ich mal für teures Geld erworben , der qm um die 50 öhren, davon habe ich etwa 3 qm , gut erkannt.
Manchmal , wenn ich es auf einen speziellen Platz abgesehen habe wo ich weiß da muss man in der Kulisse nachhelfen, schleppe ich sogar Kunstrasen mit auf die Burg, wie war das nochmal mit den Eulen nach Athen oder so ähnlich ?
Aber ich wollte noch ein paar Bilder nachschicken.
Diesmal habe ich die Schultern verkleinert, einen klappbaren Rüsthaken angebaut, übrigens angeblich ein typisch deutsches Stück, bei den Italienern hat man den ganzen Haken nicht geklappt , sondern komplett abgenommen, wenn man ihn nicht wollte, ja , ja , ich lerne jedesmal dazu wenn ich so Zeug anbaue.
mit Pferdchen
mal von hinten

Re: Erzherzogin Sigismunda
Verfasst: Mo 21. Feb 2022, 05:52
von Junito
Sehr stylish. Jetzt weiß ich auch, was mich an der Rüstung gestört hat: Die Absätze.
Re: Erzherzogin Sigismunda
Verfasst: Mo 21. Feb 2022, 06:39
von Det.Flack
Die Schuhe sind gut, anderen Leute in den Hintern zu pieksen.

Das man damit überhaupt laufen konnte.