Hallo und weiter geht es im Schneckentempo mit der Pferderüstung.
Heute steht auf dem Menuplan, der Sattel.
Nun ja, wenn ich bisher einen Sattel gebaut habe , dann war der schön auf Sicht gestaltet. Will heissen ,ich hatte keine Ahnung was sich da unter den Satteldecken so tummelt. Aber zum Glück gibt es YouTube Videos hier namentlich ´ Modern History TV ´, ein Engländer der sehr viel über das Leben im Mittelater zum Besten gibt, sehr sehenswert für Interessierte.
Und er zeigt auch den Aufbau eines spätmittelalterlichen Sattels, upps, da habe ich erstmal geschluckt und an meine vergangenen Machwerke gedacht. Aber was soll´s wir wollen uns ja weiterentwickeln, geistig
Ich habe also versucht den Aufbau des Sattels von Grund auf zu rekonstrieren, ich will nicht sagen es ist ein Meisterwerk aber ein solider Anfang, sind ja auch nur 20-30 Stunden Arbeit oder so.
das Grundgerüst ist aus 5 Teilen zusammengeleimt, Holz ist Buche und für das Vorderteil ( Vorderzwisel ?)auch Mehrschichtplatte Birke, 5mm dick
nächster Schritt, der eigentliche Sitz, auf den Rest aufgeleimt
Beziehen des Sattels mit dünnem Ziegenleder (0,3-0,4 mm) hier leider Ziegenvelour, zwar dünn aber sehr schmutzempfindlich
fertig bezogen, insgesamt 5 Teilstücke, mit Pattex geklebt, anschliessend vorgebohrt und mit Messsingnägeln 1mm genagelt
Nachledern mit ganzem Ziegenleder, ich hatte bemerkt das das Ziegenvelour einfach sofort dreckig wird, ein paar Mal die Figur drauf dann sieht es besch... aus, also habe ich die Sitzfläche mit ganzem , d.h.nicht gespaltenem Ziegenleder überzogen, da waren die Flächen einfacher . Das Leder habe ich aus optischen Gründen noch geprägt mit dem Meisel.
Jetzt noch die Steigbügel, diesmal wahrscheinlich unhistorisch, aus Messingblech 1mm hartverlötet und auf Hochglanz poliert, für die Form habe ich entschieden nachdem ich bei einer kurzen Recherche keine spezifische Form für diese Epoche gefunden habe (um 1450 ) und sie gefallen mir so.
So , und jetzt dürfen die Reiter über mich urteilen
