Seite 3 von 4

Re: Falkland hinterm Haus

Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 10:23
von Raven
Die Bilder sind dir echt gut gelungen :1027 … und Dreharbeiten hinter den Kulissen zu begleiten ist ja auch mörderanstrengend, ne. :1020

Re: Falkland hinterm Haus

Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 10:44
von Masterknobel
Den Hintergrund hast du gut gewählt :1001 der macht schon was her, ebenso der Eisenbahn Rollrasen. Aber dein Killercat stiehlt selbst im schlaf , deinen Jungs die Show :1004 :1020
Gruß Michael

Re: Falkland hinterm Haus

Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 13:09
von alegra
Der Backdrop ist toll und Rollrasen ist unverzichtbar für das „Mal-eben-im-Wohnzimmer-Shooting". :1020
Der heimliche Star ist und bleibt allerdings Cat Kong!

Re: Falkland hinterm Haus

Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 17:10
von bernd-s-76
cat kong :1024 :1024 genial......
aber auch die figur gefällt mir gut, da sieht auch der kopf gut aus :1027 schöne bilder :1003

Re: Falkland hinterm Haus

Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 18:00
von Peewee
Das Hintergrundbild ist klasse!!!
Tolle Fotos hast du geschossen.

Aber die Katze schlägt wirklich alles!!! :1020

Re: Falkland hinterm Haus

Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 18:08
von Dunedin
Sieht gut aus mit dem Hintergrundbild. Nur der Rollrasen sieht mir etwas zu gepflegt aus und steht so im Kontrast zur wilden Landschaft. Musste an einen Golfplatzt am Abhang denken ;)

Re: Falkland hinterm Haus

Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 18:45
von Hubert Fiorentini
Dunedin hat geschrieben:Sieht gut aus mit dem Hintergrundbild. Nur der Rollrasen sieht mir etwas zu gepflegt aus und steht so im Kontrast zur wilden Landschaft. Musste an einen Golfplatzt am Abhang denken ;)
Hahaha, stimmt, Golfplatz. :1024 Hast mich erwischt, Mick!

Bild


Ja, der Kontrast stört mich auch. :1028 Wir haben noch irgendwo von Busch ne gelbere Matte, die ein H0-Getreidefeld mimen soll. Die würde besser passen. Haben sie aber gestern nicht gefunden. :1009 Muss noch mal suchen. :1006

Aber danke für die Blumen. Mir gefällt der Hughman und seine Session auch gut. Besser als erwartet. Sieht bis auf den Rasen sehr wirklichkeitsnah aus. Ich überlege daher mir ernsthaft noch andere Falkländer anzuschaffen - zum Leidwesen meiner Frau, gibts einen zweiten Marine, einen Sniper, einen Fallschirmjäger, einen Gurkha (mit Kukri) und einen Snapper (weiß jemand was das heißt?). :1030

Re: Falkland hinterm Haus

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 07:50
von Peewee
:1003 Der Golfer ist klasse!!!

Tip zum Rasen-Foto-Übergang:
Versuch mal, ob du den Rand vom Rasen zum Bild hin etwas kaschieren kannst.
Kolleginnen aus der Modellpferdeszene basteln sich gerne solche "Randstreifen" aus Moos und Gras, die sie zwischen Foto und Rasen postieren. Dann wirkt der Übergang nicht so hart und der Rasen ist gleich etwas weniger grün.

Re: Falkland hinterm Haus

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 11:21
von Masterknobel
Peewee hat geschrieben::1003 Der Golfer ist klasse!!!

Tip zum Rasen-Foto-Übergang:
Versuch mal, ob du den Rand vom Rasen zum Bild hin etwas kaschieren kannst.
Kolleginnen aus der Modellpferdeszene basteln sich gerne solche "Randstreifen" aus Moos und Gras, die sie zwischen Foto und Rasen postieren. Dann wirkt der Übergang nicht so hart und der Rasen ist gleich etwas weniger grün.
So hatte ich das auch gedacht, hier und da ein paar Steine, Grasbüschel und kleinere Äste,wäre der Fake perfekt.
Wollte aber nicht der Nörgeler sein :1020

Re: Falkland hinterm Haus

Verfasst: So 14. Aug 2016, 21:16
von Pete Mitchell
Hubert Fiorentini hat geschrieben:
Dunedin hat geschrieben: ...und einen Snapper (weiß jemand was das heißt?). :1030
Die Figur heißt Pete "Snapper" Winner und hat einen realen Hintergrund, denn Pete Winner, Spitzname "Snapper" (Schnapper) gibt es tatsächlich, er war Mitglied des SAS und hat ein Buch über seine Erinnerungen an die Armeezeit geschrieben. Er ist also nicht wortwörtlich ein Snapper, sondern stellt einen Soldaten des SAS dar, daher auch das M16 mit M203 Granatwerfer, das M16 war beim SAS weit verbreitet. Dragon hatte bei dieser Figurenserie neben ihm auch Colonel Jones gebracht, der als Kommandeur der 2 Para bei Goose Green fiel als er persönlich den Angriff auf ein MG-Nest anführte.

Das Standardgewehr der Briten war zu der Zeit das L1A1, ein Lizenzbau des belgischen FN Fal, zu Beginn der Bundeswehr kurz auch als G1 im Dienst, Unterschied sich technisch maßgeblich dadurch, dass es keine Feuerstöße abgeben konnte, die Briten verzichteten aufgrund des enormen Rückstosses darauf und beließen es bei der Fähigkeit zu Einzelfeuer. Jones trägt als Offizier eine Sterling-MP (die kennt jeder Star Wars Fan, ist sie doch die Basis für den E-11 Blaster der imperialen Sturmtruppen) und als schwere Infanteriewaffe kam überwiegend das GPMG zum Einsatz (das tragen die beiden MG-Schützen der Dragon Serie), vereinzelt auch noch das Bren L4A4. Der Scharfschütze hat ein Lee-Enfield L42A1.