Puppeteer hat geschrieben: ↑Mo 18. Feb 2019, 21:15
Dein knarziger, abgerockter Holzsteg macht mich ja völlig fertig.
Hast Du das Holz nach dem Bearbeiten gebeizt und wieder matt geschliffen oder hast Du es deckend mit Enamel- oder Acrylfarben bemalt?
Da sind verdünnte Abtön Farben zum Einsatz gekommen, angefangen mit einem umbra Braun, wo jede weitere Farbe trocken drüber gebürstet wurde.
Von dunkel in immer heller werdend.
Masterknobel hat geschrieben: ↑Di 19. Feb 2019, 05:11
Da sind verdünnte Abtön Farben zum Einsatz gekommen, angefangen mit einem umbra Braun, wo jede weitere Farbe trocken drüber gebürstet wurde.
Von dunkel in immer heller werdend.
. . . diese Abtönfarben für handelsübliche Binder-/Dispersionsfarben, . . zum Anstreichen der Wände/Rauhfasertapeten, die man in Baumärkten bekommt?
Genau diese Farben nutze ich für solche Projekte, meine der Hersteller heißt Vincent, kann ich am Wochenende nochmal nachschauen.
Nutze diese Farben schon ewig für meine Bastelei, da sie im Preis Leistungsverhältnis unschlagbar sind und gerade bei unserem Maßstab geht bei Dioramen viel Material drauf.
Je nach Einsatz, verdünne ich sie mit destilliertes Wasser, oder benutze sie pur.
James Chester hat geschrieben: ↑Do 21. Feb 2019, 23:56
Warum nimmst du gerade destilliertes Wasser dazu? Ist Leitungswasser ungeeignet?
Leitungswasser kippt schneller, heißt es schimmelt und fängt an zu stinken.
Das passiert mit destillierten Wasser nicht, da es reiner ist.
Und wenn ich mal zu viel Farbe verdünnt habe, kann ich sie wieder in die Flasche füllen, ohne das die Farbe anfängt faulig zu riechen.
Masterknobel hat geschrieben: ↑Do 21. Feb 2019, 20:32
Genau diese Farben nutze ich für solche Projekte, meine der Hersteller heißt Vincent, kann ich am Wochenende nochmal nachschauen.
Nutze diese Farben schon ewig für meine Bastelei, da sie im Preis Leistungsverhältnis unschlagbar sind und gerade bei unserem Maßstab geht bei Dioramen viel Material drauf.
Je nach Einsatz, verdünne ich sie mit destilliertes Wasser, oder benutze sie pur.
Ok, danke für den Tipp. Auch bzgl. des Wassers.
Mein letzter Farben-"Hit" waren ja die Marabu "Crea Box" Acrylfarben, die bei Lidl in regelmäßigen Abständen zum Aktionsthema "Freizeit" angeboten werden. Hab vor 1 bis 2 Jahren mal für 6,- oder 7,- so ein Grundfarbensortiment (8 X 100 ml) mitgenommen und war ganz baff, wie ergiebig und robust die sind. Die setzte ich mittlerweile in Kombi mit Enamel- und Ölfarben von der Figuren- bis zur Dioramenbemalung ein und es macht echt Spaß, mit denen zu arbeiten.
Aber Deinen Tipp mit den Abtönfarben werde ich demnächst auch mal ausprobieren. Bisher habe ich die nur zum Grundieren von Styrodurplatten genutzt.