Seite 4 von 4

Re: Die Entstehung des Waldes

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 18:35
von Masterknobel
Luzyferia hat geschrieben: Mi 24. Mär 2021, 18:26 Vielen lieben Dank für den Link hierher. (Dieses Forum ist die reinste Schatzkammer!)

Ich kann nur wiederholen... tolle Arbeit :2211 Ein Wald, so wie er sein soll.
Nachdem ich mir bis soeben Modellbaututorials zu diesem Thema angesehen hatte, kommen nun noch ein paar Sachen auf meine Beuteliste. Ich hoffe noch etwas Restlaub zu finden - Steine und Gehölz gibts gleich gegenüber :) Ach ja, und Styrodur muss jetzt endlich her.

:2104
Das sammeln der Materialien ergab sich beim spazieren, biken, oder im Garten. :1030
Wie bereits geschrieben, Styrodur gibt es im Bauhaus
(Drive in Bereich) ansonsten kann ich dir auch aushelfen.

Re: Die Entstehung des Waldes

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 18:47
von Reisefuhrer
Das ist Klasse gemacht!

Re: Die Entstehung des Waldes

Verfasst: Mi 24. Mär 2021, 19:50
von Masterknobel
Danke schön. :1007

Re: Die Entstehung des Waldes

Verfasst: Do 25. Mär 2021, 17:30
von Det.Flack
Jepp, tolle Arbeit :1005 :2211

Wie sieht es bei Dir mit Schimmelbildung auf den echten Zweigen aus? Ich habe das Problem wegen hoher Luftfeuchtigkeit, weil nahe anne Elbe, das diese anfangen, sich mit eine Art Pilz zu überziehen. Hat zwar den Effekt, das die dann natürlicher wirken, nur ich reagiere darauf etwas allergisch. Deswegen habe ich auf Playmobilpflanzen und Bäume zurück gegriffen.
Ich habe mal gesehen, das es so eine Art Gel oder so gibt, wo man die rein legen kann. Hast Du ggf Erfahrung damit?

Re: Die Entstehung des Waldes

Verfasst: Do 25. Mär 2021, 17:34
von Dirty Harry 63
Michael weiß bestimmt Rat. Ich würde ad hock schreiben Klarlack, bemalen, eintauchen, besprühen :1026

Re: Die Entstehung des Waldes

Verfasst: Do 25. Mär 2021, 18:09
von Masterknobel
Det.Flack hat geschrieben: Do 25. Mär 2021, 17:30 Jepp, tolle Arbeit :1005 :2211

Wie sieht es bei Dir mit Schimmelbildung auf den echten Zweigen aus? Ich habe das Problem wegen hoher Luftfeuchtigkeit, weil nahe anne Elbe, das diese anfangen, sich mit eine Art Pilz zu überziehen. Hat zwar den Effekt, das die dann natürlicher wirken, nur ich reagiere darauf etwas allergisch. Deswegen habe ich auf Playmobilpflanzen und Bäume zurück gegriffen.
Ich habe mal gesehen, das es so eine Art Gel oder so gibt, wo man die rein legen kann. Hast Du ggf Erfahrung damit?
Die Bedenken hatte ich anfangs auch, zumal mein Hobbyraum im Keller ist. Der ist zwar mit Heizungen versehen und hat immer so um die 20 Grad, aber hatte trotzdem Sorge zwecks Luftfeuchtigkeit.
Deshalb hatte ich für ca 1 Woche, die Äste in Spiritus eingelegt, welcher nicht nur das Minigetier lahmgelegt hat sondern auch die Feuchtigkeit.
Dann hatte ich die Äste in transparenter Holzhaus gestellt, ca 2 Tage. Mein Gedanke war, sie saugen sich voll und sind somit konserviert. :1028
Das Laub wurde mit mehreren Schichten matten Klarlack aufgeklebt und versiegelt.
Mittlerweile steht der Wald schon eine ganze Zeit im Keller, zwar mit einem großen Tuch wegen dem verstauben abgedeckt, aber es tut sich glücklicherweise nichts an den Materialien.

Re: Die Entstehung des Waldes

Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 06:47
von Det.Flack
Aha, danke für die Info, mal ausprobieren. Die sind hier gerade am Bäume schnippeln. :1003

Transparenter Holzhaus? Ich denke Schutzlack oder? :?:

Re: Die Entstehung des Waldes

Verfasst: Fr 26. Mär 2021, 09:12
von Masterknobel
Mit dem Handy geschrieben und die Worterkennung hat das wohl von Holzlasur, in Holzhaus geändert. :3003
Danke fürs aufmerksam machen :1007