Seite 1 von 3

Realistisches Laub aus Korea (April April etc.)

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 06:38
von Ovy
Schon eine Weile suche ich nach realistisch aussehenden Blättern, um maßstabsgetreu Laub etc..in Szenen darstellen zu können. Letztens bin ich im Netz auf diese extrem realistisch wirkenden, handbemalten Miniblätter gestoßen.
Bild


Die Künstlerin stammt ursprünglich aus Nordkorea und ist in dem 70er Jahren in den Süden geflüchtet. Man hatte an der Kunsthochschule Pyongyang früh ihr Talent erkannt und gefördert, bis sie zur Perfektion gelernt hatte, Blätter zu malen. Im Sozialistischen Realismus sind die Bilder extrem detailliert und oft von Pflanzen/Blumen umrahmt.
Sie verwendet die "Chosonhwa" Technik, wo mit Tusche auf Reispapier gemalt wird. Das Bild bzw. Blatt wird dann sorgfältig ausgeschnitten.
Sie verkaufte bisher nur auf Kunsthandwerksmärkten in Südkorea, aber seit ihr Sohn ihr einen Onlineshop eingerichtet hat, läuft das Geschäft auch international und sie ist gefragter denn je.

Es ist keine Massenproduktion, sondern alles einzelnd gemacht, weshalb man für ein Blatt 5-10$ hinblättern muss.
Das mag jetzt sehr teuer klingen, aber man muss bedenken:
-Jedes Blatt ist ein Einzelstück und wirklich perfekt
-jedes Blatt kommt außerdem mit einem gestempelten Echtheitszertifikat
- die Dame ist schon über 80 und will sich langsam zur Ruhe setzen, bald also kann es sein, dass die Preise in die Höhe schießen, vor allem da sie ihr großes handwerkliches Wissen mit niemandem teilt
- Ich sehe die Blätter daher auch als eine Wertanlage

Ich wollte draußen Fotos damit machen, aber nach einem Windstoß waren gleich vier Blätter (insgesamt 24$...) in den Wind geschossen.

Hier mit Händen zum Maßstabsvergleich und mit dem Fjellbuben.

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Realistisches Laub aus Korea

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 07:27
von Hubert Fiorentini
:1008
Jetzt bin ich blatt ... äh, platt ... :1026

Re: Realistisches Laub aus Korea

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 07:53
von James Chester
Die sehen wirklich sehr realistisch aus. Echt cool, was es alles so gibt

Re: Realistisches Laub aus Korea

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 08:11
von Det.Flack
Sehen sehr gut aus.

Wer weiß, vielelicht bekommt man die in ein paar Jahren günstiger und maschinell hergestellt. Die Asiaten sind da ja sehr erfinderisch und kopieren sich ja auch gerne gegenseitig. ;)
Also vom Winde veweht, heißt dann, nur Indoorbilder machen.

Re: Realistisches Laub aus Korea

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 09:42
von Retzi
:3003

Re: Realistisches Laub aus Korea

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 12:57
von Retzi
Aprilscherz oder bist Du so Panne?

Re: Realistisches Laub aus Korea

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 14:39
von Junito
Äähm...das mit dem Aprilscherz hab ich auch grade überlegt.

Ich bin überzeugt, dass man mit einem guten Foto und Drucker wesentlich Überzeugenderes basteln könnte. Und viiel billiger...aber bitte, jeder, wie er mag (falls das hier ernst gemeint sein sollte). :2206

Re: Realistisches Laub aus Korea

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 16:23
von Quartermaster
Butter bei die Fische, Herr Kollege: Haste mal nen Link zu diesem Shop? :1023

Also dünne Tusche, Wasserfarbe oder Acrylfarbe auf aus Malerkrepp oder (dünnem) Papier ausgeschnittenen oder ausgestanzten und anschließend manchmal leicht mit der Nagelschere und der Prickelnadel individualisierten Blättern ist grundsätzlich auch meine Art, Blätter bzw. Miniaturpflanzen zu bauen.
Reispapier ist cool, denke aber, dass das vor einer Klarlackbehandlung etwas feuchtigkeitsintolerant ist. Da sollte die Tusche nicht zu verdünnt sein…

Kann sein, dass uns Ovy in den April schicken will, wäre ein sehr gut gemachter Scherz :1027. Kann aber auch nicht sein, in der Miniaturwelt gibts viele abgefahrene Künstler…

VG, Quarty

Re: Realistisches Laub aus Korea

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 18:09
von McGee
Ja ne is klar.... :1020 :1020 Blätter als Wertanlage :1002
Sorry aber irgendwo hört es dann auf :1026

Re: Realistisches Laub aus Korea

Verfasst: Fr 1. Apr 2022, 19:48
von Ovy
Hubert Fiorentini hat geschrieben: Fr 1. Apr 2022, 07:27 :1008
Jetzt bin ich blatt ... äh, platt ... :1026
Ja, der Wahnsinn oder? Als hätte man echte kleine Blätter gepresst. :1008
James Chester hat geschrieben: Fr 1. Apr 2022, 07:53 Die sehen wirklich sehr realistisch aus. Echt cool, was es alles so gibt
Fast wie echt, ja. In echt noch besser sogar als auf dem Foto.
Det.Flack hat geschrieben: Fr 1. Apr 2022, 08:11 Sehen sehr gut aus.

Wer weiß, vielelicht bekommt man die in ein paar Jahren günstiger und maschinell hergestellt. Die Asiaten sind da ja sehr erfinderisch und kopieren sich ja auch gerne gegenseitig. ;)
Also vom Winde veweht, heißt dann, nur Indoorbilder machen.
Ja so eine echte Handarbeit wird leider wenig geschätzt, bzw. man will kein Geld dafür ausgeben.
Retzi hat geschrieben: Fr 1. Apr 2022, 12:57 Aprilscherz oder bist Du so Panne?
Was glaubst du? :1020
Junito hat geschrieben: Fr 1. Apr 2022, 14:39 Äähm...das mit dem Aprilscherz hab ich auch grade überlegt.

Ich bin überzeugt, dass man mit einem guten Foto und Drucker wesentlich Überzeugenderes basteln könnte. Und viiel billiger...aber bitte, jeder, wie er mag (falls das hier ernst gemeint sein sollte). :2206
Ich weiss nicht, ob man es mit einem Drucker überzeugender hinbekommen kann, aber günstiger auf jeden Fall!
Quartermaster hat geschrieben: Fr 1. Apr 2022, 16:23 Butter bei die Fische, Herr Kollege: Haste mal nen Link zu diesem Shop? :1023

Also dünne Tusche, Wasserfarbe oder Acrylfarbe auf aus Malerkrepp oder (dünnem) Papier ausgeschnittenen oder ausgestanzten und anschließend manchmal leicht mit der Nagelschere und der Prickelnadel individualisierten Blättern ist grundsätzlich auch meine Art, Blätter bzw. Miniaturpflanzen zu bauen.
Reispapier ist cool, denke aber, dass das vor einer Klarlackbehandlung etwas feuchtigkeitsintolerant ist. Da sollte die Tusche nicht zu verdünnt sein…

Kann sein, dass uns Valiarde in den April schicken will, wäre ein sehr gut gemachter Scherz :1027. Kann aber auch nicht sein, in der Miniaturwelt gibts viele abgefahrene Künstler…

VG, Quarty
Ah danke, das mit der Feuchtigkeit muss ich auf jeden Fall beachten.

Also ich glaub nicht, dass Valiarde uns damit in den April schicken will.

Den Link such ich daheim mal raus, da muss man nämlich koreanische Schriftzeichen in den Browser eingeben mit einer App.
McGee hat geschrieben: Fr 1. Apr 2022, 18:09 Ja ne is klar.... :1020 :1020 Blätter als Wertanlage :1002
Sorry aber irgendwo hört es dann auf :1026
Wer weiss, Blätter werden in manchen Regionen ja immer seltener, und einen Goldvorrat anzulegen ist langweilig. Kunst ist das neue Gold!