
Die Künstlerin stammt ursprünglich aus Nordkorea und ist in dem 70er Jahren in den Süden geflüchtet. Man hatte an der Kunsthochschule Pyongyang früh ihr Talent erkannt und gefördert, bis sie zur Perfektion gelernt hatte, Blätter zu malen. Im Sozialistischen Realismus sind die Bilder extrem detailliert und oft von Pflanzen/Blumen umrahmt.
Sie verwendet die "Chosonhwa" Technik, wo mit Tusche auf Reispapier gemalt wird. Das Bild bzw. Blatt wird dann sorgfältig ausgeschnitten.
Sie verkaufte bisher nur auf Kunsthandwerksmärkten in Südkorea, aber seit ihr Sohn ihr einen Onlineshop eingerichtet hat, läuft das Geschäft auch international und sie ist gefragter denn je.
Es ist keine Massenproduktion, sondern alles einzelnd gemacht, weshalb man für ein Blatt 5-10$ hinblättern muss.
Das mag jetzt sehr teuer klingen, aber man muss bedenken:
-Jedes Blatt ist ein Einzelstück und wirklich perfekt
-jedes Blatt kommt außerdem mit einem gestempelten Echtheitszertifikat
- die Dame ist schon über 80 und will sich langsam zur Ruhe setzen, bald also kann es sein, dass die Preise in die Höhe schießen, vor allem da sie ihr großes handwerkliches Wissen mit niemandem teilt
- Ich sehe die Blätter daher auch als eine Wertanlage
Ich wollte draußen Fotos damit machen, aber nach einem Windstoß waren gleich vier Blätter (insgesamt 24$...) in den Wind geschossen.
Hier mit Händen zum Maßstabsvergleich und mit dem Fjellbuben.



