Die beiden Ur- SiFi Serien vereint.

Hihi, das wird schon noch. Sie ist glaube ich eine Offizierin des Commander Kirk, er Kirk selbst (?). Schöne Umsetzung, einfach aber mit Ausdruck.
Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion, in neueren Videoausgaben auch als Raumpatrouille Orion bezeichnet, ist die erste und bekannteste deutsche Science-Fiction-Fernsehserie. Sie wurde ab dem 17. September 1966 vierzehntäglich samstagabends nach der Tagesschau von der ARD in sieben Teilen ausgestrahlt.
russel1 hat geschrieben: ↑Mi 23. Apr 2025, 22:26Raumpatrouille – Die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion, in neueren Videoausgaben auch als Raumpatrouille Orion bezeichnet, ist die erste und bekannteste deutsche Science-Fiction-Fernsehserie. Sie wurde ab dem 17. September 1966 vierzehntäglich samstagabends nach der Tagesschau von der ARD in sieben Teilen ausgestrahlt.
Dietmar Schönherr spielte Major Cliff Allister McLane, Kommandant des Schnellen Raumkreuzers Orion.
Dies ist der männliche dargestellte Charakter.
Das abgewandelte Bügeleisen war ein Teil der Ausstattung vom Cockpit ders Sternkreuzers.
Es wurden auch noch andere gewöhnliche Alltagsgegenstände dort verarbeitet.
Dies sollte auch George Lucas später bei Star Wars für sein "gebrauchtes" Universum umsetzen.
Der weibliche Charakter ist Lt.Uhura, Kommunikationsoffizier auf der NCC-1701 Enterprise.
Raumschiff Enterprise (Original: Star Trek)
ist eine Science-Fiction-Fernsehserie aus den 1960er-Jahren von Gene Roddenberry. Unter dem Kommando von Captain James T. Kirk erkundet das Raumschiff Enterprise unbekannte Bereiche des Universums.
Die Erstausstrahlung erfolgte am 8. Sep. 1966
Da nun beide Serien fast gleich alt sind und beide ihre Fans und Kult- Faktor haben, wollte ich nun beide zusammenbringen.
Star Trek wurde in Farbe, und Orion in Schwarz/Weiss ausgestrahlt. Darum diese farbliche Trennung. Und die "Frogs" sind die außerirdischen Bösewichte bei der Raumpatrouille.