Entsprechend der Dieselpunk-Ära fahren meine Figuren mit ´nem Oldtimer durch die Gegend. Dieser 540K Mercedes ist eigentlich im Maßstab 1/5 und ein RC-Fertigmodell aus China. Er ist in seiner Form etwas zu klein und gestaucht, liefert aber gerade deshalb eine sehr gute Basis für 30er- und 40er-Jahre-Umbauten, zumal Zivilfahrzeuge aus dieser Zeit kaum erhältlich sind.
Den Merc findet man manchmal noch auf ebay Deutschand und öfter international. Preislich schwankt er sehr, ist von seiner Qualität her aber nicht mehr als max. 150,- € wert, da das Plastik sehr spröde ist und der Chrom schon bei leichten Kollisionen abplatzt. Sein Vortei ist aber, dass er recht einfach zu steuern ist, beim Fahren ein gemächliches Tempo hat, und so dass das Zuschauen beim Fahren auch Spaß macht (diese üblichen hysterisch-durchgeknallt-schnellen RC-Flitzer machen mich immer total porös).
Er hat zusätzlich funktionsfähige Lampen, Motorgeräusche und . . . vollkommen schräg: hinter dem Reserverad eine kleine Lichtorgel, die man zusammen mit südamerikanischem Salsa- oder ´nem China-HipHop-Musikgedudel zuschalten kann. Beide Sounds sind aber so blechern und fies, dass sie ziemlich schnell Blutdruckbeschwerden erzeugt. Wenn man den Wagen unbedingt mit Musik rumkutschieren möchte, kann man über einen USB-Anschluss vom Stick auch eigene Musik abspielen - wofür auch immer?
Die Fotos habe ich vor etlichen Jahren auf einer Industriebrache fotografiert, auf der die im Hintergrund erkennbare verlassene Firmentankstelle stand.
Dieser Fieberglas-Roadster steht auch noch auf der Werkbank, weil ich den fest verklebten, albern lachenden Vagabunden noch aus dem Sitz hebeln muss, damit mein Figuren ans Lenkrad können.
OK, ich oute mich jetzt mal als Audrey Hepburn-Fan.
Nachdem ich auf ebay eine günstige Mattel-Audrey ergattern konnte, habe ich sie kurzerhand in mein Dieselpunk-Abenteurerteam aufgenommen, in dem sie jetzt erst mal ein paar Runden mit ´ner alten Harley drehen darf.
Und diesen großspurigen Möchtergern-Rennfahrer einfach ignorieren.
Seine großkotzigen „Ich-und-mein-klassischer-Ferrrari-Rennwagen“-Bilder lässt er für ´nen Zehner auf dem Jahrmarkt vom Autoscooter-Hilfspersonal schießen, der Blender!
