Tags: Geschichte / Antike
B - Brennos – Keltenkrieger, Fürstensohn vom Glauberg/Hessen ca. 450 v. Chr.
Angeregt durch die Keltenkrieger der Fa. Kaustik entstand die Idee einen Keltenkrieger aus Deutschland zu gestalten.
Die folgenden Fotos zeigen eine Interpretation eines Keltenkriegers
im zeitlichen Übergang von der Hallstattzeit D3 zur Latene Zeit A ca. 450 - 380 v. Chr. .
Eine Interpretation deswegen, weil die Datenlage über die Kelten nur anhand von Funden aus Keltengräbern entstanden ist und auch die Wissenschaft auf Interpretationen angewiesen ist.
Kelten selber legten keinen Wert auf Aufzeichnungen, vermutlich aus religiösen Gründen.
Mir hat dabei geholfen zahlreiche Literatur über Kelten,ein Besuch im Glaubergmuseum in Hessen und endlose Recherchen im Internet bei wissenschaftlichen Seiten und bei „Keltengruppen“ welche Reenactment und angewandte Archäologie betreiben, oft sogar in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern .
Der Keltenkrieger trägt einen Klappenpanzer – Kettenhemden waren zu der Zeit noch nicht bekannt.
Klappenpanzer wurden aus vielen miteinander verleimten Schichten Leinen angefertigt oder aus Leder, welches mittels Hitze gehärtet wurde.
Mein Krieger trägt einen Panzer aus Leder, darunter eine Tunika und einen Rock.
Hosen waren zu der Zeit noch nicht verbreitet.
Der Umhang hat die Funktion eines Mantels.
Body: Worldbox
Kopf: Wikinger von Coo Model – Bart getrimmt
Kleidung: alles selber entworfen und genäht.
Klappenpanzer :nach Recherchen auf Minimaße umgerechnet, aus selber gefärbten Leder gebaut.
Sämtliche Verschlüsse sind voll funktionsfähig.
Waffen:Lanze und Dolch – gekauft von Kaustik.
Schuhe: Eigenanfertigung ebenfalls nach Recherchen und für 1:6 modifiziert.
Schild: eigene Anfertigung – mit Leinen bespannt, Schildbuckel ebenfalls Eigenbau.




