Extrem beeindruckend wie realistisch alles aussieht .Du mußt eine schier himmlische Geduld haben . .Bei mir würde wohl viel ,während eines Tobsuchtsanfall,durch die Gegend fliegen
मॉडरेटर को व्यक्तिगत राय रखने की अनुमति नहीं है।
दूसरे जो कहते हैं या करते हैं उसकी सराहना करें या बस चुप रहें !!
modaretar ko vyaktigat raay rakhane kee anumati nahin hai.
doosare jo kahate hain ya karate hain usakee saraahana karen ya bas chup rahen !!
Hubert Fiorentini hat geschrieben: ↑Di 16. Jun 2020, 23:36
Du bist der großartigste Blechdrescher in 1:6 wo gibt!
Das kann man besser nicht ausdrücken!
Das ist der schiere Wahnsinn!!!!
Du du gefragt hattest:
Ich vermisse Gurte, die das Plattenzeug am Pferdekopf und - hals festhalten.
Wobei mir jetzt allerding auch nicht ganz klar ist, wie man das gemacht hat.
Oder war das Metall an den Schabraken befestigt?
Wie genau das angebracht wurde, weiß keiner so genau. Es ist wohl so, dass vor allem die Metallteile der Pferderüstungen auf uns gekommen sind. Leder ist ein organisches Material, das wohl in Zusammenwirkung mit dem Pferdeschweiß im Lauf der Jahrhunderte verrottet ist. Die Lagerung der Teile düfte irgendwann auch nicht mehr so optimal gewesen sein. Der ganz Plunder vom Opa musste wohl irgendwann neueren, schickeren Sachen, die man tatsächlich benutzt hat, weichen. Viele Teile sind dann wohl im Keller oder auf dem Dachboden gelandet. Und das Leder hat das wohl oft nicht überlebt.
Das wäre mal ein Thema für ein größeres Forschungsprojekt. Dürfte aber schwer zu finanzieren sein. Dem passenden Pferd müsste man eine komplette Rüstung anpassen. Und das Ganze natürlich in Bewegung testen. Da könnte man ehesten sehen, wie es angebracht gewesen sein könnte.
Zuletzt geändert von Junito am Sa 20. Jun 2020, 13:16, insgesamt 2-mal geändert.
"Life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved. Except in memory." (Leonard Nimoy)
"Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch." (Erich Kästner)
Nein, das unterschreibe ich so nicht!
Zum einen sind viele dieser Pferderüstungen erhalten.
Funde von Lederteilen gibt es ebenfalls viele, es sind aus der Zeit sogar Damensättel aus Stoff erhalten.
Und selbst wenn alle Lederteile verfallen sind, kann man den Verlauf der Strippen immer noch rekonstruieren anhand von Ösen, Nieten, was auch immer.
Ich hab ein sehr gutes Buch dazu (o.k., mehrere), da muss ich mal nachgucken.
Dann habe ich mich geirrt und Käse erzählt. Ich habe meine falsche Vermutung deshalb gelöscht.
Könntest du mir bitte deine Quelle mitteilen? Das interessiert mich wirklich (Pferdezubehör ist auch ein Hobby von mir.)
"Life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved. Except in memory." (Leonard Nimoy)
"Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch." (Erich Kästner)
Na, dann schreibe ich es eben wieder rein. Trotzdem interessiert mich, welches Buch da etwas genauere Angaben zu dem Thema macht.
Ist das okay für dich?
"Life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved. Except in memory." (Leonard Nimoy)
"Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch." (Erich Kästner)
Also , ich kann zum Thema Befestigung der Metallteile nur Vermutungen äussern. Einen Hinweis geben moderne Tjoster( Turnierreiter ) mit Rosstirn, da kann so was studieren aber ich habe es noch nicht getan.
Vollrüstung fürs Pferd hat heute fast keiner mehr, da verlasse ich mich auf die Kuratoren der Museen, die so Sachen ausstellen, aber auch die machen Fehler.