Die Schulterpartie bewegt sich, vor allem im Galopp, hochaktiv. Rauf und runter, vor und zurück. Und damit auch das Brustteil, das darauf aufliegen soll. Man sieht auf der Statue kein Polster, das die Sache etwas bremsen könnte. Die Frage, die sich mir stellt und die man so nicht beantworten kann: Reicht dieser kleine, dünne Riemen, um das Metallteil, das doch so einiges wiegt, zuverlässig oben zu halten? Es ist ja auch am Sattel verschnallt, was es am Hochflappen hindern dürfte. Auch die Vernietung am Brustteil könnte eine Schwachstelle sein. Wenn man voraussetzt, dass das Pferd, das diese Klamotten anhatte, tatsächlich diese Statur und Größe hatte: Ist das Brustteil blank auf der Pferdeschulter gelegen? Oder war da Polster drunter? Das Brustteil sieht mir so aus, als würde es der Statue ziemlich genau passen. Und Metall blank auf Haut - aua. Wenn dagegen eine Couverture drunter war, was in meiner Interpretation und auch bei Tomste so ist (sieht besser aus und wäre auch sinnvoll) würde die Lage für das Hotta schon verbessern.
Es gibt auch heutige Vorderzeuge in dieser Art. Aber die wiegen auch nicht einige Kilos. Außerdem haben sie kein Metall, das auf der Brust aufliegt. Und sie sind oben am Sattel befestigt. Auch das passt daher nicht. Und Reiter sind ein schrecklich konservatives Volk, was Pferdeausstattung angeht.
Diese Fragen kann man eigentlich mittels statischer Figuren nicht klären. Deshalb interessieren mich Peewees Quellen so sehr. Es wäre wirklich ganz toll, wenn du etwas mehr Ruhe hast, sie mal rauszusuchen. Ich würde mir das soo gerne anschauen!


