Huuuuraaaaa, der Topfhelm ist daaaa!
Der Topfhelm war für etwa 200 Jahre der bevorzugte Helm der Ritter. Daher habe ich mir einen für meinen Hospitaliter besorgt. Bei einem Händler der Packungen zerpflückt und die Teile einzeln verkauft, wurde ich fündig. Eigentlich finde ich das z.K., aber gut, so kam ich an einen Topfhelm. Teuer genug war er!

Auf den ersten Blick sieht er gut aus. Was meint ihr?
Dieser Metallhelm gehört eigentlich zu einem Teutonic Knight, ebenfalls von ACI. So einen Ritter haben Peewee und ich ja in einem anderen Thread heftig kritisiert. Manche Rüstungsteile passen dort nicht zueinander oder sind Produkt der Designerphantasie. Wie steht's mit diesem Topfhelm?
Das Eine ist, die Vergoldung. Da sind wir nicht sicher, ob Ordensritter wegen dem Prunkverbot das so hatten. Aber da es kaum Quellen dazu gibt, ist das, wie andernorts schon festgestellt, müßig zu diskutieren. Ich hätte den Helm ja auch dunkel brüniert kaufen können. Aber das erinnert mich zu sehr an die ungeliebten Zinnbecher, die ich zu meiner Konfirmation geschenkt bekam.

Die sind auch zu Tode gedunkelt, damit es ja alt und echt aussieht.
Das Andere ist, dieser Topfhelm hat ein Visier! Warum das denn?

Ihr könnt mich schlagen, das hatte ich beim Bestellen nicht realisiert.

Ich dachte, es ist eine vorgeblendete Schutzplatte. Gemerkt habe ich es, als ich den neuen Helm meinem Hospitaliter freudig aufsetzen wollte und mit leisem *pling pling* die Halte-Nieten durchs Wohnzimmer kullerten und gleich darauf die Visierplatte mit lautem *schepper klonk* runter fiel. Ich war schneller als die herbeigeeilte Katze, fand vor ihr die Nieten und hab sie mit Zweikomponetenkleber für immer "festgenietet".
Wie sieht es mit der Quellenlage für diesen Typ Helm aus? Sowohl in Ulrich Lehnart, Kleidung und Waffen der Spätgotik, als auch im Johanniterbuch von Nicolle ist genau dieser Typ zu sehen ... bis auf dieses Visier.
Hat der Designer zu tief ins Glas geschaut?

Gab es überhaupt Topfhelme mit Visier?
Bei Lehnart in der "Spätgotik" bin ich fündig geworden. Antwort: Ja es gab Topfhelme mit Visier im 14. Jahrhundert, wenn ich auch nicht genau diesen Typ gefunden habe. Aber das wäre auch zu viel Glück. Dennoch halte ich es nun für möglich, dass es diesen Helm so gab.
Diesen Topfhelmtyp (wenn auch ohne Visier) fand ich im Nicolle fürs 14. Jahrhundert sogar auf Abbildungen von Hospitalitern - die im Kampf ab etwa diesem Jahrhundert rot trugen.
So, ich denke, für viele von euch, war das nun viel zu genau hingeschaut und zu historisch. Aber ich hatte Spaß daran, das so heraus zu finden. Weiter geht's demnächst mit Bildern vom Hospitaliter-Pferd, das ich mir ebenfalls - endlich - geleistet habe und das diese Woche ebenfalls angekommen ist. *saumäßig freu*
Literatur:
David Nicolle: Die Ritter des Johanniterordens, 1100 bis 1565, Brandenburgisches Verlagshaus, Sankt Augustin 2004.
Ulrich Lehnart: Kleidung und Waffen der Spätgotik, I, 1320-1370, Karfunkel Verlag, Wald-Michelbach 2000.