Woah, was habe ich mich bei diesem Projekt getäuscht, geärgert und gequält! Seit Ende März bastel ich mir schon an diesem Diorama die Zähne aus.
Am Anfang dachte ich, dass es eine total gute Idee wäre, vor meinem eigentlichen Projekt eine Art „Warm-Up-Dio“ zu bauen um das neue Material Styrodur (Dämmplatten aus dem Baumarkt) auszuprobieren. Böser Fehler! Denn die Platten verhielten sich während der Bearbeitung nicht so wie ich es mir vorgestellt hatte und das Ergebnis war, im Vergleich zum Arbeitsaufwand, etwas enttäuschend. Was soll’s, dachte ich mir und werkelte unbeirrt weiter. Im Laufe der Zeit wurde mir aber allmählich klar, dass ich da ein Dio baue, dass ich eigentlich überhaupt nicht brauche. Mit meinem Harry Potter Trio habe ich nämlich eigentlich ganz andere Sachen vor, als sie in ihren Gemeinschaftsraum zu setzen. Diese Erkenntnis kam jedoch so spät, dass ich das Projekt nach so vielen Arbeitsstunden nicht mehr abbrechen konnte wollte. Also habe ich mich bis zum bitteren Ende durchgebissenbastelt.
Hier ein paar Bilder zur Entstehung des Gryffindor Gemeinschaftsraumes:

Mr. Spock hat mir bei den Proportionen des Durchgangs zu den Schlafräumen geholfen.

Mit einem Stein habe ich versucht Struktur in die Platten zu stempeln. Das Material ging aber mehr oder weniger wieder in seine glatte Ursprungsform zurück.

Grundanstrich für das Sandsteinmauerwerk.

Danach Bemalung der einzelnen Steine mit Wasserfarben.

Am PC Schablonen für Türbogen und Fenster konstruiert.

Fensterbogen aus Heki-dur geschnitzt.

Das Rost für den Kamin.

Die Wandteppiche ausdrucken und zusammengefügen.

Da ich für die Zauberlehrlinge eh ein paar Accessoires benötige, habe ich „Bertie Bott’s Beans“ und „Chocolate Frog“ Schachteln mit Sammelkarten gebastelt.

Bertie Bott’s Beans aus Fimo, in den Geschmacksrichtungen Zitronensorbet, Ohrenschmalz, Zuckerwatte, Kirsche, Zimt, Gras, grüner Apfel, Popel, Dreck, schwarzer Pfeffer, Wassermelone und Würstchen.
Fortstzung folgt …