Kategorie: Geschichte
Die gezeigte Figur stellt einen deutschen Feuerschutzpolizisten der 30er Jahre dar.
Feuerschutzpolizei (auch Feuerlöschpolizei) war von 1938 bis 1945 im Deutschen Reich die offizielle Bezeichnung für die Feuerwehr, als ein der Polizei untergeordnetes staatliches Organ.
Die Bezeichnung Feuerschutzpolizei ist nicht zu verwechseln mit dem Begriff Feuerlöschpolizei, obwohl beide zur Geschichte der Feuerwehr in der Zeit des Nationalsozialismus gehören. Die Bezeichnung Feuerlöschpolizei wurde am 15. Dezember 1933 mit dem Gesetz über das Feuerlöschwesen in Preußen als Bezeichnung für Berufsfeuerwehren eingeführt und schon 1938 mit dem Reichsfeuerlöschgesetz durch die Bezeichnung „Feuerschutzpolizei“ wieder abgelöst.
Body und HS: Dragon
Jacke: weibliche Uniformjacke von Dragon, knöpfung umgearbeitet, Schulterklappen und Paspelierung bestickt, Kragenspiegel und Abzeichen selber hergestellt.
Helm in 3D Druck, Innenhelm selber gefertigt, Helmriemen und Nackenschutz aus Geldbörsenleder angefertigt.
Koppel von DID, Feuerschutzbeil in 3D Druck, Koppelbeiltasche aus Leder angefertigt.
Feueraxt in 3D Druck.
Hose von DID, Schtiefel von Dragon.
Referenzbilder:


Figur:




