Ha, Hubert, jetzt hast Du mich aber erwischt!
Ein Storyboard rund um dieses Foto habe ich noch nicht entwickelt, aber vielleicht baue ich die Szene ein bisschen aus. Archäologie fasziniert mich nämlich seit meiner Kindheit und beinahe hätte ich es studiert und zu meinem Beruf gemacht. Erst in der 12. Klasse habe ich mich für Grafikdesign entschieden.
Der Fundort dieses Reliefs war bisher nur den Einheimischen bekannt, er ist auf keiner Karte verzeichnet (wie die Isla de los Muertes aus Fluch der Karibik, die nur diejenigen kennen, die schon einmal dort waren

). Und Professor Lundberg kann schweigen wie ein Grab, ziemlich passend, gell. Ich gehe davon aus, dass sich der Fundort im Dschungel an der Grenze zur Halbinsel Yucatán befindet also im südöstlichsten Gebiet des ehemaligen Aztkenreiches. Eine Entzifferung der Glyphen wäre die fast noch größere Sensation, denn damit tun sich die Wissenschaftler auch heute noch schwer. Das kommt davon, wenn man im missionarischen/kolonialistischen Wahn ortsansässige, vermeintlich niedere Kulturen kurz und klein schlägt, ohne deren Wissen zu bewahren. Passiert ja auch heute noch überall auf der Welt. Ups, ja manchmal muss ich mich über so etwas ereifern, aber nun zurück zu Professor Lundberg: Ich wollte schon immer die Figur eines Archäologen haben und als ich diesen Kopf von Head Play sah, wusste ich, der isses. Da so ein Professor ja sein eigenes Umfeld braucht mit Arbeitszimmer, Ausstattung für die Feldforschung, Museumskontakten, Assistent/in usw. ergäben sich viele Möglichkeiten, wenn ich genügend Zeit hätte …