Fife n Drums – Civil War - Südstaaten Pfeifer- Trommlerjungen – Update: Making of shoes

Zeigt eure Figuren, egal ob Kitbashes, Customs oder Out of the Box.
Benutzeravatar
Hubert Fiorentini
Beiträge: 5693
Registriert: So 31. Jan 2016, 21:23
Wohnort: Bei Rothenburg ob der Tauber

Re: Fife n Drums – Civil War - Südstaaten Pfeifer- und Trommlerjungen

Beitrag von Hubert Fiorentini »

Ich danke euch für euer Lob und die Anerkennung! :2104
Wenn alle Stricke reißen, …
bist du zu dick für die Schaukel.
Benutzeravatar
Junito
Beiträge: 2419
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 07:39
Wohnort: Mittelfranken

Re: Fife n Drums – Civil War - Südstaaten Pfeifer- und Trommlerjungen

Beitrag von Junito »

So auf den Bildern wirken die beiden noch besser. Ich finde, dass sie absolut stimmig aussehen.

Auch wenn ich zugebe, dass ich außer "Vom Winde verweht" kaum Ahnung von dem Thema habe.
"Life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved. Except in memory." (Leonard Nimoy)
"Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch." (Erich Kästner)
Benutzeravatar
Det.Flack
Beiträge: 2720
Registriert: Mo 4. Jan 2021, 13:56

Re: Fife n Drums – Civil War - Südstaaten Pfeifer- und Trommlerjungen

Beitrag von Det.Flack »

:1003 :1003

Mir fällt dazu der Trommler aus "Fackeln im Sturm" ein, mit dem sich, allerdings Nordstaaten, Billy anfreundet. In Vom Winde verweht steht in meinen Augen eher die Beziehung im Vordergrund, wärend in der Serie alles zusammen wirkt, realer.

Sind bei den neuen Händen, die es bei SPACE gibt, keine passenden dabei? Deswegen wirken die Normalhände bei dem Caprio auch etwas groß.
Diveded We Fall, United We Stand, Avenge The Fallen, One Last Time, Avengers Assemble
Benutzeravatar
Hubert Fiorentini
Beiträge: 5693
Registriert: So 31. Jan 2016, 21:23
Wohnort: Bei Rothenburg ob der Tauber

Re: Fife n Drums – Civil War - Südstaaten Pfeifer- und Trommlerjungen

Beitrag von Hubert Fiorentini »

Det.Flack hat geschrieben: Di 8. Feb 2022, 07:29 Mir fällt dazu der Trommler aus "Fackeln im Sturm" ein, mit dem sich, allerdings Nordstaaten, Billy anfreundet.
Fackeln im Sturm hab ich damals nicht geguckt, weil mir das in dem Alter zu kitschig war. Jetzt bereue ich das. Zumal wir im letzten richtigen Urlaub auch auf der Plantage bei Charleston waren, wo auch gedreht worden war, mit der Allee mit den hängenden Flechten.

Weiß jemand, wo man Fackeln im Sturm z.Zt. finden kann?
Wenn alle Stricke reißen, …
bist du zu dick für die Schaukel.
Benutzeravatar
Retzi
Beiträge: 4052
Registriert: Mi 5. Aug 2015, 18:09
Wohnort: Duisburg Rumeln-Kaldenhausen

Re: Fife n Drums – Civil War - Südstaaten Pfeifer- und Trommlerjungen

Beitrag von Retzi »

Fackeln im Sturm wird mindesten 1 x im Jahr im TV gezeigt, ich glaube immer so in der Weihnachtszeit. Ich sag Dir bescheid wenn es wiedermal wo läuft.
Besser haben und nicht brauchen als brauchen und nicht haben :D
Benutzeravatar
Illusion
Beiträge: 4581
Registriert: Sa 12. Mär 2016, 19:39
Wohnort: Südwesten

Re: Fife n Drums – Civil War - Südstaaten Pfeifer- und Trommlerjungen

Beitrag von Illusion »

Find ich gut. Schöner passender Hinter-/Untergrund
glaubhaft zerschlissene Kleidung (wirklich ein sehr schönes Detail, der kaputte Schuh :1001 )

Und mit der Augenverletzung passt Carl ja mal doppelt gut rein.

(Auch schöner Salut ans "kleine, weniger prominente Volk" ;) )
~ Working tomorrow for a better today ~
Benutzeravatar
Valiarde
Beiträge: 5520
Registriert: Di 2. Mai 2017, 21:03
Wohnort: Dieburg

Re: Fife n Drums – Civil War - Südstaaten Pfeifer- und Trommlerjungen

Beitrag von Valiarde »

Ich finde du hast auf jeden Fall eine gute Kopfwahl bei deinen Figuren, nicht nur hier auch schon bei der Kavallerie damals. Da kommen die noch besser zur Geltung, finde gute Köpfe machen immer viel aus.

Super dargestellt
Benutzeravatar
alegra
Beiträge: 4027
Registriert: Di 8. Sep 2015, 12:33
Wohnort: Diez

Re: Fife n Drums – Civil War - Südstaaten Pfeifer- und Trommlerjungen

Beitrag von alegra »

Die vielen Details kann man hier jetzt richtig betrachten, sehr schön gearbeitet. :1010

Die Schuhlösung des Trommlers und die dazugehörige Geschichte (vom Sonntag) – einfach klasse.
Und die beiden Köpfe sind perfekt gewählt. Der Trommler Carl Grimes verfügt bereits über Kampferfahrung und Leonardo verkörpert die – noch – die jugendliche Unschuld, bevor die Kriegsteilnahme ihn zeichnen wird. Die haben sich bestimmt viel zu erzählen.

Der Hintergrund passt hervorragend.
Grüße/ :mrgreen: /alegra
Benutzeravatar
lordnelson
Beiträge: 216
Registriert: Di 11. Aug 2015, 15:30
Wohnort: Bocholt

Re: Fife n Drums – Civil War - Südstaaten Pfeifer- und Trommlerjungen

Beitrag von lordnelson »

Sehr sehr schön gemachte Figuren. Ich habe mir Letztens in einer Lernpause mal wieder Gettysburg rein gezogen. Ich glaube da gab es auch Szenen, in der auf der Unionsseite Kinder mitgemacht haben. Jedenfalls kommen die beiden Figuren in ihren Outfits sehr gut rüber, besonders da man bei Gettysburg auch Südstaaten-Soldaten sieht, die sogar Barfuss maschieren.
Bild
Benutzeravatar
Det.Flack
Beiträge: 2720
Registriert: Mo 4. Jan 2021, 13:56

Re: Fife n Drums – Civil War - Südstaaten Pfeifer- und Trommlerjungen

Beitrag von Det.Flack »

Letztes Jahr liefen die Fackeln um Ostern oder Pfingsten rum, also meistens zu Feiertagen. ;)
Amazon Video, Google Play und iTunes ;)

Ja es ist schon ein besonderes Gefühl, wenn man irgendwo gewesen ist, wo gedreht wurde. :D

Bin zwar auch im Süden gewesen, doch so interessiert hat es mich nicht zumal ich noch das Pech hatte, zum 11.9 in den USA gewesen zu sein.
Diveded We Fall, United We Stand, Avenge The Fallen, One Last Time, Avengers Assemble
Antworten