Pangaea Scottish General Kurzreview

Zeigt eure Figuren, egal ob Kitbashes, Customs oder Out of the Box.
Benutzeravatar
Valiarde
Beiträge: 5414
Registriert: Di 2. Mai 2017, 21:03
Wohnort: Dieburg

Re: Pangaea Scottish General Kurzreview

Beitrag von Valiarde »

Masterknobel hat geschrieben: Mo 16. Nov 2020, 13:55 Der wird im Regal definitiv gut aussehen und wenn er auf Anhieb perfekt wäre, hättest du ja auch nichts mehr zu tun. :1030
Bin mir nicht mehr sicher, aber ich habe mal eine Base für diesen Charakter gebaut. :roll:
Ja stimmt glaube der mit dem Gras, Steinen und den Pfeilen drin 8-) Das sah schon sehr nach Schottischen Highlands aus
Benutzeravatar
Masterknobel
Beiträge: 6949
Registriert: Mo 15. Feb 2016, 17:54
Wohnort: Wuppertal

Re: Pangaea Scottish General Kurzreview

Beitrag von Masterknobel »

Stimmt, sollte ich eigentlich eher wissen.. :3003
Danke dir :1028
Gruß Michael

Wenn der Wille da ist, ist ALLES machbar. :1027
Benutzeravatar
Valiarde
Beiträge: 5414
Registriert: Di 2. Mai 2017, 21:03
Wohnort: Dieburg

Re: Pangaea Scottish General Kurzreview

Beitrag von Valiarde »

War auf jeden Fall mit ein Grund, warum ich mir den Grasmaster zugelegt habe :mrgreen:
Benutzeravatar
Illusion
Beiträge: 4524
Registriert: Sa 12. Mär 2016, 19:39
Wohnort: Südwesten

Re: Pangaea Scottish General Kurzreview

Beitrag von Illusion »

Weißt ja, was ich von Mel Gibson halte - und von Braveheart im Besonderen. :mrgreen: Bild

Guckt in der Tat ein bisschen arg resigniert der Gute... aber so insgesamt schaut er schon solide aus (bis auf die Lochrandverstärker an den Armschonern).
Mir gefällt das Zubehör am besten :1001
Schön, wenn du Ideen hast, wie du ihn noch ein bisschen aufpolieren kannst.
Valiarde hat geschrieben: Mo 16. Nov 2020, 14:49 War auf jeden Fall mit ein Grund, warum ich mir den Grasmaster zugelegt habe :mrgreen:
Was ist der Grasmaster? Ein Masterknobel für zu Hause, der nur Gras kann? Gibt's denn auch in Allround? Bild
~ Working tomorrow for a better today ~
Benutzeravatar
Masterknobel
Beiträge: 6949
Registriert: Mo 15. Feb 2016, 17:54
Wohnort: Wuppertal

Re: Pangaea Scottish General Kurzreview

Beitrag von Masterknobel »

Hat auf jeden Fall nichts mit dem Holländischen Gras zutun :1020
Gruß Michael

Wenn der Wille da ist, ist ALLES machbar. :1027
Benutzeravatar
Valiarde
Beiträge: 5414
Registriert: Di 2. Mai 2017, 21:03
Wohnort: Dieburg

Re: Pangaea Scottish General Kurzreview

Beitrag von Valiarde »

Masterknobel hat geschrieben: Mo 16. Nov 2020, 16:04 Hat auf jeden Fall nichts mit dem Holländischen Gras zutun :1020
Ja da wurde ich ganz schön gelinkt :3006 :mrgreen: nix wars mit dem smoken.


@Daniela: Ist so ein Gerät zum elektrostatischen Aufladen von Kunstgras. Damit kann man es auf eine mit Leim bedeckte Oberfläche "säen" damit es senkrecht stehen bleibt und somit eben wir Gras aussieht und "wächst". :mrgreen: Hab ich mir dann bestellt, nachdem ich Michaels Ergebnisse damit gesehen hatte. Nutzen vor allem die ganzen Eisenbahner gerne für ihren Landschaftsbau.
Benutzeravatar
McGee
Beiträge: 4778
Registriert: Do 6. Aug 2015, 18:00
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Pangaea Scottish General Kurzreview

Beitrag von McGee »

Hubert Fiorentini hat geschrieben: So 15. Nov 2020, 16:53
Was hier einige vom Stapel lassen ist daher Meckern auf hohem Niveau - bzw. unterste Schublade.
Oder einfach die persönliche Meinung ?
Bisher dachte ich in demokratischen Ländern sei sowas erlaubt
मॉडरेटर को व्यक्तिगत राय रखने की अनुमति नहीं है।
दूसरे जो कहते हैं या करते हैं उसकी सराहना करें या बस चुप रहें !!
modaretar ko vyaktigat raay rakhane kee anumati nahin hai.
doosare jo kahate hain ya karate hain usakee saraahana karen ya bas chup rahen !!
Benutzeravatar
russel1
Beiträge: 2320
Registriert: Do 13. Aug 2015, 19:43
Wohnort: Berlin

Re: Pangaea Scottish General Kurzreview

Beitrag von russel1 »

Gratuliere Dir zur dieser schönen Figur :2104 :2104

Zufälligerweise ist das genau der Charakter den ich auch demnächst bashen will :.
Nur nehme ich den HS mit Kriegsbemalung dazu und zum Teil Einzelteile von der Kaustic Figur. Das Schwert habe ich schon fertig :1023 .

Zum Thema Dio/Base hatte ich etwas bei etsy gesehen, dass mir der Beschreibung nach, bestimmt von Michaels Base inspiriet worden ist.
Vieleicht sollte man mal über ein Copyright für derartiges nachdenken? :1024
"Das ist keine Garage, das ist ein Kutschenhaus!"
Benutzeravatar
Valiarde
Beiträge: 5414
Registriert: Di 2. Mai 2017, 21:03
Wohnort: Dieburg

Re: Pangaea Scottish General Kurzreview

Beitrag von Valiarde »

russel1 hat geschrieben: Mi 18. Nov 2020, 11:16 Gratuliere Dir zur dieser schönen Figur :2104 :2104

Zufälligerweise ist das genau der Charakter den ich auch demnächst bashen will :.
Nur nehme ich den HS mit Kriegsbemalung dazu und zum Teil Einzelteile von der Kaustic Figur. Das Schwert habe ich schon fertig :1023 .

Zum Thema Dio/Base hatte ich etwas bei etsy gesehen, dass mir der Beschreibung nach, bestimmt von Michaels Base inspiriet worden ist.
Vieleicht sollte man mal über ein Copyright für derartiges nachdenken? :1024
Danke :2101
Welchen Kopf nimmst du, den bemalten von Pangaea oder von Kaustic mit dem offenen Mund?
Die Idee Einzelteile von KP zu nehmen, ist auf jeden Fall die bessere Entscheidung, aber ich denke aus dem hier kann man auch noch was rausholen. Eine gewisse Präsenz hat er ohne Zweifel.

Eine Base ähnlich Michaels will ich auch dazu machen mal. Irgendwie läd diese Figur echt zum dran basteln ein :2102
Bin jedenfalls auf deine Version sehr gespannt!
Benutzeravatar
russel1
Beiträge: 2320
Registriert: Do 13. Aug 2015, 19:43
Wohnort: Berlin

Re: Pangaea Scottish General Kurzreview

Beitrag von russel1 »

Nehme den von Pangea, gefiehl mir wegen der rooted Haare besser, und durch die Bemalung wirkt der Gesichtausdruck nicht so stoisch, eher nachdenklich- entschlossen, rede ich mir ein :1020 .
"Das ist keine Garage, das ist ein Kutschenhaus!"
Antworten