Und damit du nicht so lange warten must kommt hier die Antwort..
Also .. Das Innenfutter ist in meinem Fall direkt aus Futterstoff gefertigt.
Die Schnittvorlagen sind die gleichen wie beim Mantel und die Teile wurden genauso miteinander vernäht.
Allerdings ohne Ärmelfutter.
Hier ist mal das fertig genähte Futter zu sehen..
DSC01519 by
markus f, auf Flickr
Für die Randteile die am Außenrand des Mantels liegen kann man hier mal auf ganz exakt
abschneiden verzichten um sicher sein zu können das die Länge überall passend ist..
Danach wird dann das Futter auf den Mantel gezogen..
Bedeutet die Nähte müssen auf beiden Seiten zu sehen sein denn das ganze wird ja nach dem Vernähen gedreht..
Wenn das jemand auf die Weise nacharbeiten mag und nicht so viele Kenntnisse hat sei hier gesagt ; Die Teile sollte man Vorzugsweise erst zusammen Reihen..
Dazu kommt später noch eine kleine Bildstrecke die das noch mal genau zeigt.
Nach dem Reihen ist nämlich das ganze sehr leicht zusammen zu nähen.
Dennoch sollte man im Bereich von Ärmeln zb nicht fröhlich drauf los rattern..
Nicht das man versehentlich die Ärmel mit einnäht..
Was man hier auf dem Bild nicht sieht..Ich habe vor dem zusammen nähen einen dünnen Pelzkragen angearbeitet der dann von mir unter dem Futter mit eingenäht wurde und jetzt im fast fertigen Teil schön beidseitig fallend den Kragen und die Schultern ziert.
Hier seht ihr erst mal die Positionierung der Teile Mantelaußenseite und Futter.
Übrigens für jene von euch mit wenig Übung..Beim vernähren ein Stück offen lassen weil sonst das " Wenden" nicht machbar ist.
DSC01520 by
markus f, auf Flickr
Weiteres dann gegen 18 Uhr.