Eine elegante Garderobenerweiterung für die Dame von Welt und wie sie entsteht.

(Nacharbeiten bei Interesse,,, natürlich erlaubt)

Garantie auf Erfolg ;? Keine.

Anmerkung. Der Mantel hier ist nur ein Beispiel bez der Technik und für jene gedacht die vielleicht mal was nähen möchten
aber bisher nicht so recht wussten woher eine Vorlage bekommen.
Jedoch auch die unter euch die geübter sind im Nähen können hier vielleicht eine Anregung finden für aufwendigere Sachen .
Womit beginnt man bei sowas..? Klar mit einem wohlgefälligen Schnittmuster in Normal Größe
Extra Schnittgröße für Puppen oder Barby ist nicht nötig.
Wichtig ist; Das Schnittmuster benötigt eine kleine Darstellung der Teile als Bild so wie hier zu sehen.
Das wird Abfotografiert und in den Pc übertragen.

Danach vergrößert man das Bild im Pc.
Da ein Mantel ja Ärmel besitzt vergrößert man das Bild im PC soweit das die Ärmel ca 11 cm lang sind.
Phycen haben von Schulter bis Handgelenk 10 cm Arm und somit bleibt genug Raum zum annähen bzw am Handgelenk umnähen.
Die Übertragung vom Pc erfolgt durch abmalen..
Ein dünnes Blatt an den Bildschirm leicht führbarer Stift und los gehts..
Da die Puppen schlanker sind als für das verkleinerte Schnittmuster nötig kann man die Kannten der Teile 1:1 übernehmen.
Beim vernähen der Teile kann man dann von der Außenkannte aus umlaufend leicht 3-4mm rein gehen mit der Näh Naht.
Selbst bei mir waren die dann fertigen teile oft noch zu weit in der Taille .
So..Wenn die Teile abgezeichnet sind sollte man sie vorsichtig noch mal nachzeichnen damit die Kannten ggf weicher werden.
Danach kommt die Vorlage aus Papier auf einen glatten dünnen Karton..(Pizza Karton von Tiefkühlpizza zb ) und wird erneut ausgeschnitten.
Das Ergebnis sollte dann etwa so aussehen wie das was hier vor meiner Maschine steht...

Dieses Teil wiederum legt man dann auf Wohlgefälligen Stoff und um malt es mit einem Stift.
Da die meisten Stifte auf Wasser reagieren wird nach dem aufmalen das Stoff Stück so ausgeschnitten das der gezeichnete Rand weg fällt..
Ausgescnitten sieht das dann so aus..ein Linkes Teil und ein Rechtes.. Zwei Schablonen braucht es ja nicht ..man kann eine ja umdrehen.
und wenn man nun zwei Teile (linkes und rechtes Teil ) geschnitten hat kann man diese zusammen nähen.
so wie hier zu sehen ..

und zusammen genäht sieht das dann so aus.

Auf diese Weise fertigt man sich alle relevanten Teile an und näht sie zusammen..
Wichtig ist hier das man manche im Original Schnitt vorhandenen Teile an der Kleidung für die Figur nicht unbedingt umsetzen kann..
und das eine geringe Änderung hier und dort nachträglich nötig sein kann..
Abnäher zb sind bei so kleinen Sachen sehr schwer im Stoff und im Futter zu machen also ist es leichter die Schnittvorlage zu ändern und die ev nötigen Abnäher zb in der Hüfte zu sparen.
Bei meinem Mantel habe ich am Seitlichen Rückenteil in der Hüfte von unten nach Oben einen Keil raus genommen der von unten 0 auf Oben am Ärmel auf 5mm lief.
Maßschneiderei in Mini..

Wenn man alle Teile vorbereitet hat kann man sie zusammen nähen.
Fertig würde das dann so aussehen wie hier..
Aber ich zeige da noch weitere Einzelschritte mit Erklärung.
