Hier noch ein paar Bilder .
Die Figur hat jetzt Messing Sporen die kleinsten die ich bis dato hinbekommen habe, zwei Stück in fast zwei Tagen, nicht gerade rekordverdächtig.
Kleiner Abriss der Herstellung
,hartgelötete und weichgelötete Teile dabei, Z.B die Schnallen, Größe 3 mm.
bohren in ein 1,5 mm Draht, längs, mit 0,8 mm Bohrer, geht , ich staune selbst.
Aufschneiden eines Drahtes 1,5 mm längs mit Dremelschneidrad für Metal, auch das ging erstaunlich gut.
Und dann bricht 2 mm vor dem Ziel die Spore am Ende ab, erneutes HartAnlöten , es klappt , halleluja.
Der übliche Wahnsinn halt wie ihn jeder schon mal erlebt hat.
Steigbügel , auch die hatten es in sich. Der Korb in dem der Fuß steckt besteht aus einem Messingdraht im Kreis, mit zwei Querstreben hart eingelötet, anschließend der Bügel darüber gestülpt, hart verlötet, der Bügel hat ein drehbares Kopfteil durch den der Riemen läuft, Arbeitszeit ca. 6 Stunden incl. Polierarbeiten , etwas Ornamentik.
es wurde ein Rüsthaken gebaut , ebenfalls in Messing, abklappbar , üblich bei deutschen Modellen bis 1500 und vielleicht auch später.
und zu guter letzt und leider auf den Bildern schwer zu erkennen, ein Bart mit beweglichen Teil zur Verbesserung der Atmung ,oder zum Trinken.
Zum Abschluß noch etwas Dramatik
