Masterknobel hat geschrieben: ↑Sa 23. Mär 2019, 08:12
Sag mal Peter, wie hast du das alles dahin bekommen?
Klar, vermutlich im Kofferraum
Das ist soweit korrekt
Masterknobel hat geschrieben: ↑Sa 23. Mär 2019, 08:12
Aber ich meine eigentlich, ab dem Kofferraum aus?
War die Location unmittelbar von deinem Auto entfernt, oder bist du noch mit einem Bollerwagen ewig durchs Gelände gezogen?
Weil 8 Pferde & Reiter in 1/6 sind schon eine Menge Material, dazu Kamera etc.
Und vermutlich alles alleine absolviert.
Auf jeden Fall hat sich dieser Aufwand gelohnt und dir / uns tolle Bilder geliefert.
Danke nochmal
Ich war ja in der "Senne" unterwegs, an sich eine Heidelandschaft die aufgrund des Bodens landwirtschaftlich so unbrauchbar ist, dass man bereits im alten Preussen die Fläche als Übungsplatz ins Auge fasste. Im nahegelegenen Schloß Neuhaus gab es Mitte des 19. Jahrhunderts bereits ein Husaren Regiment, dieses war im dortigen Schloss untergebracht da das noch klassisch über Stallungen verfügt hatte und sich so hervorragend für die Unterbringung eignete. Später wurde das Örtchen "Sennelager" gegründet und ein Bahnanschluss erleichterte Truppenbewegungen. Im Zweiten Weltkrieg diente Sennelager zur Ausbildung von Panzerbesatzungen. Nach dem Krieg übernahmen die Briten den Übungsplatz und er steht bis heute unter brit. Verwaltung. Das Gelände ist zwar recht weitläufig, dient aber eher der Schulung von Infanterie, zu meiner Zeit haben wir dort mit Panzern nicht scharf geschossen, die Briten haben das aber schon immer getan, zuletzt auch die Bundeswehr um gezielt Richtschützen auszubilden. Wenn man sich aber andere Truppenübungsplätze in Deutschland ansieht, dann ist die Senne doch eher klein und (jetzt komme ich endlich zum Thema...sorry

) von einem weitläufigen Straßennetz durchzogen. Wenn man sich da ein wenig auskennt, dann kann man schon recht nah an unberührte Flächen heranfahren ohne noch in der Nähe der Hauptwege zu sein oder direkt ins Gelände zu fahren, man sollte nur nicht zu sehr von den Wegen abweichen, es gibt eine "Range Control" und die sind nicht gerade "amused" wenn man meint da Wilde Sau spielen zu müssen. Das klingt auf einem Übungsplatz recht komisch, aber in der Tat darf man im Manöver nicht einfach gnadenlos jeden Baum umfahren, das gibt mächtig Ärger und wird teuer

Ich hatte die Jungs in normalen Einkaufs-Klappkörben, da passen maximal drei nebeneinander rein und so brauchte ich die drei Körbe nur gut 30 Meter in die Prärie tragen, das Wetter war gut, zwei Mal blieben vorbeifahrende stehen und dachten sich wohl "was macht der da nur?", aber die Range Control war zum Glück nicht dabei
