Habe mir einen Elegoo Mars Pro Resindrucker im Dezember beim Black Friday geholt, war günstiger als so eine handelsübliche Hot Toys Figur, auf jeden Fall eine Überlegung wert. Man kann halt Kram erstellen, den man in 1/6 einfach nicht findet oder teuer kaufen müsste, meistens auch noch aus China. Habe nie den Service von externen 3D Druck Firmen in Anspruch nehmen wollen, will da selber wissen was ich eigentlich mache und günstiger ist da sicher auch bei dem vielen Zeug was ich "brauche". Hatte zuvor eigentlich keine Ahnung von 3d Druck, aber man kommt schon dahinter.
Ich habe erst mal mit grauem Harz angefangen, male eigentlich eh alles an. Vom Bruder gabs zu Weihnachten guten weißen tschechischen Harz. Der wird beim Aushärten im UV Licht gelbstichig. Das stört mich nicht, im Gegenteil, super für Knochen oder Elfenbein etc. Farbe haftet auf allen Harzen sehr gut, bisher habe ich noch nichts sprühgrundiert.
Ansonsten einige Helme gedruckt, Mittelalter, Fantasy und modernes Militär. Und Kleinkram wie Schachfigürchen, Buddhas, Anhänger, Autozeichen, Geschirr, Köpfe, bewegliches Baby etc.
Bis auf eine Auftragsarbeit habe ich nur kostenlose Modelle verwendet, mit denen kommt man oft schon ans Ziel. Thingiverse.com und free3d.com sind so meine Hauptquellen, sonst hilft auch manchmal Google Suche wie "Bratwurst 3d model" etc.
Für den ersten Post erst mal nur knochige Sachen. Ich brauche eigentlich schon länger Geweihe, Abwurfstangen, Tierschädel etc. für meine Waldleute, aber da bin ich dann doch zu bequem das alles einzeln realistisch zu modellieren, da konzentrier ich mich lieber auf Fantasieanhänger.


Versucht alle etwa in 1/6 zu drucken. Manche Modelle waren 1/1 und ich musste nur auf 16,66% runterskalieren, bei anderen muss man dann bisschen rumrechnen. Diese vier Wolfs/Hunde/Fuchsschädel wurden zusammen gedruckt.

Die Rabenschädel in verschiedenen Größen habe ich auch gleichzeitig gedruckt. Gab zwar Verluste aber geht schon.

Links die Reste von misslungenen Drucken, die waren sehr dünn und ich habe sicher die Stützstrukturen falsch angebracht. Schädelchen von Katze, Adler und Hase, Ratten und Geierschädel hätten auch dabei sein sollen.

Rotwild ist so eine Sache mit dem Maßsstab, gibt ja ganz kleine und auch ziemlich große...

Viele Schädelmodelle von thingiverse sind sehr detaillierte CT scans von echten Schädeln.

Lose Hörner und Geweihe

Hier Menschenschädel, hinten die ersten Versuche, waren klein wenig zu klein wenn man die auf Körper (mit Haut) platziert hat, vorne etwas größer aber alles schön verwendbar.
Im Hintergrund sieht man schon paar Helme.

Bei Schädeln spart man viel Material, wenn man sie aushöhlt. Da man auch ein Loch zum Abfließen des Harzes platzieren muss, bietet sich das am 'Hals' an und man hat einen Figurenkopf.

Es gibt viele verschiedene Schädelmodelle, auch viele davon CT Scans, da muss man nicht immer den gleichen Schädel in einer festen Größe benutzen wie wenn man z.B. abformt und gießt.

Als nächstes dann die Helme im Detail.
