Marketenderin und Zuave aus dem amerikanischen Bürgerkrieg
Zuaven nannten sich die Angehörigen historischer Infanterieeinheiten verschiedenster Nationen. Sie gehörten auch zu den buntesten des Amerikanischen Bürgerkrieges (1861-65).
Der Name geht auf den Stamm der Zuauas in Algerien zurück, der als Söldner für die Kolonialmacht Frankreich gekämpft hatte. Berühmt wurden die französichen Zouaves als tapfere Kämpfer im Krimkrieg (1853 bis 56), über den die Presse auch in den USA berichtete. Daher gründeten sich in Nord- und Südstaaten anfangs des Amerikanischen Bürgerkriegs Einheiten, die sich nach Vorbild der Zuauas kleideten und sich als Zouaves als Elitetruppen verstanden. Dabei trugen sie oft einen roten Fez - manchmal mit und manchmal ohne weißen Turban, der um die Kopfbedeckung gewickelt wurde.
114th Pennsylvania Volunteer Infantry Regiment
Die Regimenter wurden von Offizieren aufgestellt, die ihnen ihren Namen gaben. Die 114th Pennsylvania Collis Zouaves sind benannt nach Charles H. T. Collis, einem Anwalt. Er stellte die Elitetruppe zuerst unter dem Namen „The Zouaves d’Afrique“ als Leibgarde für Major General Nathaniel P. Banks auf. Sie fochten aber auch mit den, mit aus Frankreich original importierten Stoffen und mit amerikanischem Touch versehenen Uniformen, in vielen großen Schlachten des Civil War.
Das Uniformblatt, dass mir vor allem als Vorbild für meine Kitbashes diente, zeigt eine Vivandiere (Marketenderin) und einen Zouaven des 114th Pennsylvania Volunteer Infantry Regiment. Sie trägt die Jacke der Collis Zouaves, eine rote Hose und darüber einen blauen Rock mit rotem Rand. Auf den meisten Abbildungen tragen die Vivandieren einen Strohhut, der nicht genormt war mit einem Tuch in Regimentsfarbe.
Die bekannteste Vivandiere war Mary Tepe (Bild). Sie hat ein Fässchen dabei. Manche sagen mit Whiskey, aber vermutlich vor allem mit Wasser gefüllt, um die Soldaten und Verwundeten am Schlachtfeld zu versorgen.
Referenzbild

Meine Figuren:
Es handelt sich um Kitbashes.
Zouave:
Körper: Coo Model 001.
Kopf: ebay.
Uniform: zusammengestellt aus gekauften Uniformteilen, meist BattleGear Toys (Hemd, Zuaven-Weste, Zuaven-Jacke, Hose, Gamaschen und Jambieres (Ledergamaschen), Brogans (US-Militärschuhe).
Waffe (Muskete) und Ausrüstungsteile, Gürtel, Wasserflasche Zündkapseltäschen, Munitionstasche, Hafersack, Bayonett: BattleGear Toys.
Fez mit Turban und Quaste: von Karen genäht.
Pfeife: Dragon-
Schärpe: aus Schrägband selbst genäht-
Vivandiere:
Körper und Kopf: Lady Adler von swtoys.
Bluse: Lady Adler.
Uniformjacke und Hose: Zouavenuniformteile vom BattleGear Toys enger genäht.
Schärpe: aus Schrägband selbst genäht.
Gürtel selbst aus Leder gefertigt.
Waffe, Holster, Gürtelschnalle: BattleGear Toys.
Umgehängtes Wasserfässchen: nach Vorbild aus Fimo geformt, bemalt, geweathert und mit Lederriemen aufgehängt.
Stiefel, Kleinteile wie Zapfhahn etc.: Fundus.
Strohhut: Leihgabe Benson








