Sarisall. Paladin auf Pferd

Zeigt eure Figuren, egal ob Kitbashes, Customs oder Out of the Box.
Benutzeravatar
Nerseus
Beiträge: 810
Registriert: Do 24. Okt 2019, 19:46

Re: Sarisall. Paladin auf Pferd

Beitrag von Nerseus »

Danke.

Ich wollte einfach mal versuchen so einen Hannoveraner von MR Z in Bewegung zu versetzen..was so finde ich auch recht gut gelungen ist..
Ev arbeite ich den hals noch etwas damit das Pferd mehr am Zügel steht..aber da bin ich noch nicht sicher.

Eigentlich sollte er ja auch galoppieren.. Aber während der Arbeit hab ich dann erkannt das eine Galopp Haltung nicht so ohne weiteres umsetzbar ist..und bei 150.- Euro Pro Zosse muß man nicht gleich volles Risiko gehen beim ersten Versuch. :1021 :1023

Allerdings habe ich vor ein weiteres Pferd zu erstellen und zwar leicht steigend.. also mit angezogenen Vorderbeinen nur auf den Hinterbeinen stehend und die Gruppe (Hinten für den Leien) leicht gesenkt.
Die Abstützung müste dann allerdings über eine transparente Plexiglas Röhre zwischen Bauch und Boden erfolgen..sonst is Essig mit stehen.

Wo wir dabei sind..Natürlich dürfte auch Sarisall nun mal zeigen was sie im Sattel kann und so zeigt sie sich hier auch direkt mit
ihrer Neu erworbenen Streit Axt.. (Hab ich zufällig auf Ebay gefunden,Sehr gelungene Replik einer Epic Axt aus WoW)

BildDSC00411 by markus f, auf Flickr
Benutzeravatar
Peewee
Beiträge: 10136
Registriert: Fr 7. Aug 2015, 11:28
Wohnort: Saarland

Re: Sarisall. Paladin auf Pferd

Beitrag von Peewee »

Hattest du die Beine abgesägt?

Ich finde das Material suboptimal. Ich hab ja für meine Plötze das Ily-Horse ein bissl verändert.
Genaugenommen WOLLTE ich es verändern (Halshaltung). Aber nachdem ich den Schniepel abgeschliffen hatte, hatte ich die Nase voll.
Unangenehmes Material!

Ein Galopp oder eine steigende Post aus dem Modell ist schon SEHR ambitioniert!
Benutzeravatar
Nerseus
Beiträge: 810
Registriert: Do 24. Okt 2019, 19:46

Re: Sarisall. Paladin auf Pferd

Beitrag von Nerseus »

Die Pferde zumindest die von MR Z sind aus einem Resin Kunststoff und Resin ist nun mal nicht berühmt dafür das man es im Kalten Zustand leicht bearbeiten kann.
und übermäßig viel Wärme verträgt es nun gleich gar nich..also gar nicht erst versuche mit Hitze weich machen und biegen wollen..

Wenn nur schön altmodisch.. Laubsäge und dann mit Geduld und einige Sägeblätter später :1020
Vorteil bei Resin ist.. man kann es recht gut mit Sex kleb verbinden und mit Epoxy harz Spachtel stabilisieren..(Flächenhaftung)

Und den Spachtel kann man auch trocken recht gut schnitzen und schleifen..so man mit dem Material vertraut ist.
Ordinären Auto Spachtel an sonem Modell verarbeiten ist ja nun nicht so das übliche denk ich mal.. :1025

nun ja ..mal sehn wie Pferd nr 2 sich macht im erlernen der hohen Schule .. :1024
:1028
Benutzeravatar
Peewee
Beiträge: 10136
Registriert: Fr 7. Aug 2015, 11:28
Wohnort: Saarland

Re: Sarisall. Paladin auf Pferd

Beitrag von Peewee »

Stimmt. Aber Resin ist nicht gleich Resin.
Ich hab schon einige Pferde aus Resin verändert, aber das Material war noch nie so ätzend wie das der Mr. Z Pferde.
Es gibt auch Resin, dass sich bis zu einem gewissen Grad biegen lässt, wenn man sehr vorsichtig ist (Mr. Z nicht).

Hohe Schule klingt gut, da bin ich sehr gespannt!

Ich modelliere übrigens sehr gerne mit Apoxie, das haftet auch auf Resin hervorragend und lässt sich sehr gut nacharbeiten.
Auch Feinheiten lassen sich damit optimal erarbeiten.

Autospachtel ist Kacke für sowas. Hab ich anfangs auch mal versucht, aber das hab ich ganz schnell aufgegeben.
Benutzeravatar
Nerseus
Beiträge: 810
Registriert: Do 24. Okt 2019, 19:46

Re: Sarisall. Paladin auf Pferd

Beitrag von Nerseus »

Naja nun Spachtel ist das gleiche wie Resin..
nicht überall wo Spachtel drauf steht is ach welcher drinne..

Mr Z Resin is eher son Zeug für feste große Skulpturen auspacken hin stellen fertig..
Feines Resin is dann eher in der Qualität wie Verlinden Modelle oder die High End Teile aus Japan zb ..

Autospachtel anno 1980 is ja auch nicht das selbe Zeugs wie heute..und das heutige reicht mir zumal ich damit im Verarbeiten Jahre Übung hab...
Benutzeravatar
McGee
Beiträge: 4778
Registriert: Do 6. Aug 2015, 18:00
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: Sarisall. Paladin auf Pferd

Beitrag von McGee »

Mir sei die Frage erlaubt was an einem 2 K Autospachtel so schecht is? :1026
मॉडरेटर को व्यक्तिगत राय रखने की अनुमति नहीं है।
दूसरे जो कहते हैं या करते हैं उसकी सराहना करें या बस चुप रहें !!
modaretar ko vyaktigat raay rakhane kee anumati nahin hai.
doosare jo kahate hain ya karate hain usakee saraahana karen ya bas chup rahen !!
Benutzeravatar
Junito
Beiträge: 2415
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 07:39
Wohnort: Mittelfranken

Re: Sarisall. Paladin auf Pferd

Beitrag von Junito »

Das weiche Resin-Zeugs ist Polyurethan-Resin. Daraus sind z.B. auch meine BJDs (also die 70-80 cm Kerle) gefertigt. Bei denen kann man z.B. die Hände in heißes Wasser (nicht zu heiß) tauchen und sie bis zu einem gewissen Grad verbiegen.
Oder auch, wenn sie mal eine kleine Schmarre haben (wenn einer mal wieder auf sein Gesicht gefallen ist - wer hoch steht, kann auch tief und hart fallen), kann man selbige bei diesem Resin mit der Heißwassermethode wieder ausbügeln.

Das Resin von Mr. Z Pferden empfinde ich als verhältnismäßíg härter, sprich spröder. In der Produktbeschreibung steht immer "umweltfreundliches Resin". Das kann vieles sein. Das Material meiner Bengels wird auch als "umweltfreundlich" bezeichnet - was immer das heißen mag. Zumindest der Kaltblüter von Mr. Z, den ich habe, fühlt sich aber mehr wie so eine Resin-Gartenfigur an, die ich wesentlich bruchanfälliger finde. Deshalb habe ich auch nur zugesehen, dass sein Schweif wieder hält. Mehr mache ich an dem nicht.

Wie dem auch sei, die Veränderung des Hannos ist dir wirklich gelungen. Bin gespannt, was du sonst noch mit dem/den Tierchen so anstellst. Sehen auf jeden Fall schonmal toll zusammen aus, die beiden. Und auch auf das Sattelzeug bin ich neugierig. Ich hab ja so eine Schwäche für iberisches Tack...

(Sorry wenn ich jetzt hauptsächlich auf das Pferd geschaut habe. Die Figuren finde ich auch toll). Ist wirklich nicht böse gemeint.
"Life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved. Except in memory." (Leonard Nimoy)
"Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch." (Erich Kästner)
Benutzeravatar
Aaylo Secura
Beiträge: 781
Registriert: Mo 30. Dez 2019, 20:11

Re: Sarisall. Paladin auf Pferd

Beitrag von Aaylo Secura »

Das 🏇 hast du echt Klasse verändert. Respekt für deinen Mut. :2211
Benutzeravatar
Nerseus
Beiträge: 810
Registriert: Do 24. Okt 2019, 19:46

Re: Sarisall. Paladin auf Pferd

Beitrag von Nerseus »

Mut ist der Begleiter der Wahnsinnigen und der Genies.... :1022 :1026 Aber was bin ich dann ??

Nein ich bin nicht böse wegen zu viel über Pferde oder so..
alles Grün..

Und ich hab nich gesagt das 2K Autospachtel nix is gelle ..mal anmerk. nene..

Ach ja Sattel..hab ich noch nie versucht so richtig..denke ich mach mal ne Base aus Worbla mit Lindenholz Teilen und dann Stoff und leder dazu irgendwie so..komme grade nicht so wirklich gut an brauchbares Material ran.... :3002
Benutzeravatar
Junito
Beiträge: 2415
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 07:39
Wohnort: Mittelfranken

Re: Sarisall. Paladin auf Pferd

Beitrag von Junito »

Leder übers Internet kaufen ist immer so eine Sache. Da habe ich schon die tollsten Sachen erlebt. Am besten ist es immer, wenn man es sich anschauen kann. Auch in 1/6: Je dünner und feiner die Struktur, desto besser. Wenn es zu dick ist, musst du es nur mühsam dünnschaben.

Ich hebe mir zwar immer Leder z.B. von Hosen oder auch Taschen auf. In meinem Maßstab rentiert sich das aber immer nur dann, wenn die verwendeten Stücke groß genug sind. Außerdem ist es immer ein bisserl lästig, weil man immer das Futter und die "Technik" (also Reißverschlüsse, Knöpfe, etc.) vor Benutzung entfernen muss. Vorteil ist natürlich immer, dass es nix kostet.
Lederhosenleder ist super, weil es meist fein strukturiert ist und dünn.

Na, da bin ich mal gespannt. Schau dir am besten viele BIlder an. Wenn du kannst, geh in einen Laden und schau dir Pferdeausstattung "live" an. Wenn du keine Allergie hast, schau mal in einen Pferdestall rein und den Leuten beim Reiten zu. Wenn du verstehst, wie das Zeugs in real Life ausschaut und funktioniert, kannst du viel überzeugendere Fantasykreationen basteln. Gerade im iberischen Bereich sind sie sehr kreativ, was das Sattelzeugs angeht.

Hier nur eine kleine Auswahl: https://deuber.de/index.php/barock/sattelkatalog.html
https://www.barokshop.com/de/

Na, da wünsche ich ganz viel Spaß beim Basteln!
"Life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved. Except in memory." (Leonard Nimoy)
"Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch." (Erich Kästner)
Antworten