Meine beiden bisherigen Action Figuren Entscheidungen sind beides Preorder. Daher war Aragorn eine spontane Kaufentscheidung, um endlich mal was in der Hand zu haben. Er war schon immer mein Lieblingscharakter aus LotR und die Ausstattung hat mich angesprochen.
Da mir der Vergleich zu anderen Figuren und Herstellern fehlt und ich auch von Materialien wenig Ahnung habe, kann ich ausser „gefällt mir“ oder „gefällt mir nicht“, nicht viel äußern.
Die Box kommt sehr wertig daher und es gibt jede Menge Zubehör.



Die Dekorbasis war ein Teil, das die Kaufentscheidung wesentlich erleichtert hat. Ich bin sehr angetan von ihr. Schweres Teil, sieht ordentlich aus.
So sieht der gute Mann aus, bevor er „bepackt“ wird.

Ich kann es gleich vorweg nehmen: der Kopf ist eine Enttäuschung.


Da ich leider nicht ganz so viel Zeit für ihn hatte, hab ich darauf verzichtet, die Teile, die er schon anhatte, genauer unter die Lupe zu nehmen und hab mich darauf beschränkt, ihn reiserfertig auszustatten.
An dem Mantel gefällt mir gut, dass der Saum mit feinem Draht ausgestattet ist, so dass man den Fall des Mantels etwas steuern kann. Auch die Schmutzoptik ist insgesamt ganz gut gelungen, wenn das natürlich bestimmt auch noch überzeugender geht, wenn ein Perfektionist es selber macht (und weiss wie).
Die Stiefel kommen mir im Vergleich zum Mantel fast zu sauber vor. Da kann man die Schlammspritzer drin erahnen.


Das Zubehör ist reichlich und recht detailliert. Man beachte zB auch die Säckchen am Gürtel (da dürfte wohl der Tabak für die Pfeife drin sein).

Der Bogen sieht mir etwas zu einfach aus. Da muss ich wohl nochmal im Film nachsehen, ob Aragorn da tatsächlich nur mit einem „Ast“ unterwegs ist. Im Köcher ist ein unten Loch, durch das der Bogen wohl durchgesteckt werden soll, um ihn zu fixieren. Das ist aber utopisch. Zumindest solange der Bogen nicht erwärmt wurde, um ihn flexibel zu machen. DAS lasse ich aber mal lieber, weil mir das dann vermutlich das Gummi übel nimmt.

Und die Bettrolle ist auch dabei. (Die ist aber verdächtig sauber.


Der Elbenmantel ist schön weich und fällt gut. Die Kapuze ist allerdings VIEL zu groß und ist in der gegebenen Form nicht tragbar. Da versuche ich mal etwas nachzuarbeiten. Auch finde ich es unglücklich, dass man den Kopf abnehmen muss, um das Cape überzuziehen. Da hätte man doch das Blatt auch als Verschluss arbeiten können … (ok, auch dazu wäre ich gerade noch so in der Lage)

Die Ersatzhände habe ich nicht separat fotografiert. Mit Heisswasser war es kein Problem, sie zu wechseln. Ich würde mir allerdings wünschen, dass es auch ohne ginge (keine Chance), da ich schon ganz gerne mit den Händen rumspielen würde. Auch das Schwert konnte er erst ergreifen, nachdem die Hand in Heisswasser war. Wie er es nun wieder loswerden soll, ist eine gute Frage, da ich wohl lieber nicht auch noch das Schwert auf Tauchstation schicke.
Welche Hand wofür ist, erschließt sich mir auch nicht ganz. Ich muss noch testen, ob das mit einem aktiven Einsatz am Bogen was werden könnte. Am Bogen selbst ist jedenfalls nichts zum einzustellen oder den Pfeil einzuhängen. Von daher wohl nur Staffage. Muss man sich halt was für einfallen lassen…
Die Schwertscheide hängt ohne Schwert gut am Gürtel. Ist das Schwert jedoch drin, hängt es waagerecht. Hier ist das Gewicht nicht gut austariert. Das sieht nicht sonderlich gut aus und muss dann eben auch manuell in die Diagonale gebracht und irgendwie gehalten werden.


Die Abendsternkette ist leider auch etwas sehr billig gemacht. Gerade bei diesem Accessoire hätte man nochmal ein bisschen durchstarten und ein Schippchen drauflegen können (Metall statt Plastik) - was auch für das Blatt aus Lothlorien gilt. Das ist ein bisschen sehr grün.


Na, schauen wir mal wie Jesagorn und ich miteinander klar kommen. Ansonsten werde ich auch mal seinen Halsknauf präsentieren und euch um Input für die Suche nach einem anderen Kopf bitten.