Re: 3D Werkstatt - Druckpause, bemalte Köpfe, Babyschach

Gewußt wie! Hier könnt Ihr eure Kitbashing und Customs-Geheimnissse teilen
Benutzeravatar
Illusion
Beiträge: 4554
Registriert: Sa 12. Mär 2016, 19:39
Wohnort: Südwesten

Re: 3D Werkstatt - 32 Schachfiguren und Baby

Beitrag von Illusion »

Peewee hat geschrieben: Do 28. Jan 2021, 10:45 Mit dem Bemalen dürftest du keine Schwierigkeiten bekommen.
Das Material ist großartig!

Ich arbeite ja vorwiegend mit Acryl, kann gut sein, dass das ohne Grundierung haftet.
Werde ich später mal testen und dann berichten.
Ich bekomme ja Anleitung vom Master himself und Inspiration aus den diversen Trickkisten hier... ( habe entsprechende Farben - am Material wird es daher nicht scheitern :twisted: )
~ Working tomorrow for a better today ~
Benutzeravatar
Ovy
Beiträge: 1556
Registriert: Do 25. Okt 2018, 00:49

Re: 3D Werkstatt - Helme

Beitrag von Ovy »

Illusion hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 13:20
Masterknobel hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 13:16 Das Baby ist doch bestimmt eine Auftragsarbeit von Tomste. :1030
:1024 :1024 :1024
damit da endlich mal ein Braten aus der Röhre kommt... duck, und weg...
Tatsächlich nicht, die Babies selbst sind aber glaub ich auch nicht sein Fokus. :1020
James Chester hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 14:23 Das Schachspiel ist super gut geworden. Das Baby hat auch was. Ds könnte man aber theoretisch auch was von Barbie nehmen
Kennst du irgendwelche speziellen Barbiebabies die gut für 1/6 passen? Die die ich bisher gesehen habe sahen mehr so nach Zuckeraliens aus.
Det.Flack hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 14:30 Wow, boah, echt tolle Sachen. :1022 :1022
Das Schachspiel ist toll geworden ebenso die Krone von Karl im Hintergrund. Ach einfach alles. :2211

Ja Shop wäre ganz toll :2103

Sind die Helme schon bemalt oder gibt es einen silbernes Harz?

Ich denke, wenn die Drucker im Preis günstiger und leichter zu bedienen sind, wird das wohl die Zukunft in der Modellbauwelt werden.

Glaube Dir schon, das es am Rechner einen Haufen Arbeit ist, das alles so hinzubekommen. Mein Kollege hatte mal im Dienst so ein Programm aufm Lappi und hat daran rumgefummelt damit die Figur ( Weihnachtsmann) wegen den Spritzgüssenentfernung nicht zu sehr beschädigt wird. Ist das mit den Spritzgüssen und vom Material mit Plastikmodellbau zu vergleichen?
Danke dir! Ich weiss gar nicht ob es silbernes Harz gibt, würde ich mir jetzt aber auch nicht kaufen da ich eh alles anmale. Die Farbe ist 'Vallejo Metal Color' Gris Metalizado/Gun Metal. Beste Acryl Metallfarben die ich kenne, gibt da zig Töne.

Und ich finde die Kontaktpunkte bei Modellbausätzen sind deutlich größer als die Stützen beim Resindruck. Dafür sind beim Resindruck auch meistens viel mehr Stützen da. Dafür gibt es auch keinen Gussgrat wie bei Spritzgussmodellen. Man kann die Größe der Kontaktpunkte natürlich einstellen, sind aber meistens unter einem Millimeter. Ich finde wenn das Harz noch nicht ausgehärtet ist, kann man die Stützen am leichtesten entfernen. Je nach Oberfläche reichen da oft auch die Finger.
Schmuggler hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 21:39 Fuchschädel und Wolf, Pferd und Büffel wären auch was für mich, aber auch die einzelnen Hörner sind klasse!
Pferdeschädel hab ich auch mal ausprobiert, sind aber wohl noch zu klein.

Bild

Bild

Mag immer wenn es Option mit Kiefer und einzeln gibt
Bild

Vielleicht sind das ja die Überreste von diesen niedlichen Shetties.

Büffel und Rind auch, sollte passen vom Maßstab.
Ganz rechts ein 'echter' 1/6 Schädel den mir DEATHDEALER mal geschickt hat.
Bild
DEATH DEALER hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 21:55 Habe hier noch nen link mit kostenlosen 3D-Modellen aus ner anderen Gruppe geklaut - evtl sind da auch brauchbare sachen mit dabei

https://free3d.com/3d-model/helmet-ssh6 ... pEhD-1ErD0

Mit dem Maska Helm habe ich mich bisher nur oberflächlich befasst - der Helm an sich ist anders als der Altyn helm - geht vom Helmmodell wohl eher in die Richtung "Motoradfahrerhelm".


http://www.red-alliance.net/forum/index ... ic=12268.0

https://www.google.com/search?q=maska+h ... aF962l9IHM
Ja Free3d ist mir bekannt, da sind die meisten Helme her die ich bisher gedruckt habe.

Bisher habe ich kein Maska Visier gefunden, aber das sollte in 3d gar nicht so kompliziert zu erstellen sein. Wobei ich glaube, sowas hat man fast schneller aus Plastik/Pappe/Worbla gebastelt als das zu drucken .
Junito hat geschrieben: Mi 13. Jan 2021, 05:43 Da gibts ja eine Menge Helme für moderne Armeen (ist einfacher, weil gängiger). Ich hab mir mal so Preise auf ebay angesehen - holla die Waldfee. Ist schon teils heftig.

Das ist ja auch so ein Thema, auf das man beim 3D-Druck etwas achten sollte - lohnt es sich überhaupt? Bei bestimmten Sachen rentiert es sich nämlich nicht wirklich, da ist man mit Kaufen in großem Stil billiger. Es gibt z.B. auch einen Actionfigurenkörper. Toll beweglich, aber summa summarum kommt man beim FIlament auf 15 €. Ich vermute stark, dass er nicht so wirklich gut steht. Letztendlich für die Zeit und das Endergebnis nehme ich stark an, dass man hier mit Kaufen besser fährt. Ich möchte mir den trotzdem mal Ausdrucken. Nur um zu schauen, wie er so ist.

Ist nicht bös gemeint, sondern nur ein Hinweis, dass man nicht vor lauter Freude über die neuartige Technik übers Ziel hinaussschießt.

Auch wenn man sehr spezifische Einzelwünsche hat, die es einfach nicht zu kaufen gibt - auch hierfür finde ich einen 3D-Drucker sehr gut geeignet. Da kommt man manchmal auch nicht drum herum, selbst Dinge zu verändern. Ich habe recht gute Erfahrungen damit gemacht, mir ähnliche Dinge im Netz zu suchen und diese dann meinen Bedürfnissen entsprechend anzupassen. War Anfangs eine sehr holprige Angelegenheit (Blender kann viel mehr, als ich jemals brauche, manchmal sind für mich auch die Wege, um zum Ziel zukommen, seltsam), aber inzwischen geht es relativ gut. YouTube-Tutorials sei Dank, sonst hätte ich zugegebenermaßen schon oft aufgegeben.
Ja Militärhelme zu kaufen will ich eigentlich vermeiden, vor allem da die eh apokalyptisch verwurstet und bemalt werden, da ist das mit dem Druck optimal, auch wenn man mal was ausprobiert, fällt bei einem 'richtigen' Helm schwerer.

Und ja das einzige was sich eigentlich nicht lohnt sind wohl tatsächlich Körper, oder halt Dinge die anders einfacher herzustellen sind.

Und ich denk mal du hast dir auf YouTube von diesem Australier erklären lassen, wie man bei Blender Affenköpfe anzündet und Donuts macht? :1020
McGee hat geschrieben: Mo 25. Jan 2021, 20:07 Ich finde so ein Drucker lohnt dann wenn man viel Dinge machen möchte die es nirgends gibt. Moderne Helme gibt es Nu wie Sand am Meer. Body's auch
Intressanter sind da wohl eher Dinge aus "fremden" Epochen oder ( wenn machbar) Köpfe die es nie "von der Stange" geben wird. Alte oder Kinder z. B.
Ja bodies lohnt sich wie gesagt nicht wirklich, Helme je nach Kontext.
Einen Omakopf hab ich letztens auch mal gefunden und gedruckt. Das gute an vielen 3d Köpfen ist oft, dass die entweder Glatzen haben oder man die Haare gut entfernen kann, praktisch wenn man selber Haare anpflanzt.
Retzi hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 08:53 Wie werden den Waffen in Resinplot so Pistolen und Gewehre?
Bisher hab ich nur Kurzwaffen gedruckt, mehr in der SciFi Richtung aber. Die werden sehr gut, Gewehre sollten auch super gehen.

Die 1911er ist die 'richtige' 1/6 Waffe, die ich als Maßstab für die Drucke genommen habe.
Bild

Die Sig ist von diesem sehr guten Projekt hier, Dutzende historische Kurzwaffen von Steinschloss über Western, Weltkriege und modern, am Ende sogar ein Phaser:
https://www.thingiverse.com/thing:3546303/files
Die sind halt alle in einem Teil, aber es gibt auch welche mit abnehmbaren Schlitten oder Magazinen, habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Dunedin hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 15:39 Schnappatmung. unfassbar geil :1005 :1005 :1005
Danke :2206
Peewee hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 15:42 Wir unterbrechen für die Werbung!

Gestern kam eine Lieferung von Ovy bei mir an.
Leute, die Sachen sind einfach der Knaller!!!!

Das Material ist genial, lässt sich hervorragend bearbeiten.
Und die Drucke sind über jeden Zweifel erhaben.
Ich bin schwerstens begeistert.

Demnächst gibt es die ersten Resultate meiner Verwurschelungs-Aktionen zu betrachten.

An dieser Stelle meinen herzlichsten Dank an den Küstler, ganz, ganz großes Kino! :2103
Vielen Dank! Dank gilt natürlich auch den Chinesen, die günstige Drucker herstellen so wie all den Leuten die die Modelle erstellt/modelliert/gescannt haben. :2210
Junito hat geschrieben: Mi 27. Jan 2021, 19:00 So, die Firma Prusa hat ein neues, per Isopropyl glättbares Filament rausgebracht (ähnlich wie ABS). Das werden wir mal ausprobieren...sollte auch sehr ordentliche Ergebnisse bringen. Wir sind schon sehr gespannt darauf.
Ja davon habe ich gehört, klingt spannend, halte uns auf dem laufenden.
Illusion hat geschrieben: Do 28. Jan 2021, 09:26 Heidis Werbung schließe ich mich an.

Ich hab von so Sachen ja gar keine Ahnung und wusste nicht, was da tatsächlich kommt (von Fotos her kann man ja nur bedingt alles beurteilen/erkennen, v.a. die Haptik)

Aber auch ich bin schwer beeindruckt - und bin selbst als Farbenscheuer optimistisch, etwas davon angemalt zu bekommen. :mrgreen:
Ich bin gespannt.
Danke dir :1020 Ja man kann sich oft die (Sprüh)grundierung sparen weil die Farbe einfach so gut hält.

Nichte/Neffe haben herausgefunden, dass ich einen 3ddrucker habe, da hat es dann Aufträge gehagelt. Natürlich Elsa und Anna und Olaf. Pawpatrol wollten die auch. Gabs zum Glück nicht. Dann Petterson und Findus. Gab es auch nicht. Konnte sie dann auf Katzenbus und Totoro bringen.

Vorne ein 1 Cent Stück als Skala
Bild

Der natürlich auch.

Bild


Man kann das Dach von der Buskatze abnehmen und Totoro reinsetzen
Bild

Funktioniert auch in 1/6 Zimmer Dioramen. Oder als postapokalyptsiche Perlen und Stammesschmuck.
Bild
Benutzeravatar
Junito
Beiträge: 2415
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 07:39
Wohnort: Mittelfranken

Re: 3D Werkstatt - Buskatze, Knarren, Elsa, Rindviecher

Beitrag von Junito »

Das mit dem Australier und den Affenköpfen versteh ich jetzt nicht ganz...vielleicht kannst du mir das erklären? Ich werd jedenfalls keine Anzünden, das ist mir zu gefährlich.

Sind schon tolle Sachen, was du da machst. Einen Körper werd ich aber zumindest mal ausprobieren, es interessiert mich einfach, wie der sich so macht.
"Life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved. Except in memory." (Leonard Nimoy)
"Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch." (Erich Kästner)
Benutzeravatar
Peewee
Beiträge: 10137
Registriert: Fr 7. Aug 2015, 11:28
Wohnort: Saarland

Re: 3D Werkstatt - Buskatze, Knarren, Elsa, Rindviecher

Beitrag von Peewee »

Eine Buskatze! Wie geil ist das denn??? :1020
Benutzeravatar
McGee
Beiträge: 4778
Registriert: Do 6. Aug 2015, 18:00
Wohnort: Gelsenkirchen

Re: 3D Werkstatt - Buskatze, Knarren, Elsa, Rindviecher

Beitrag von McGee »

Die Drucke sehen echt beeindruckend gut aus. Lagwaffen gehen da auch? Ich befürchte das könnte zu fragile werden :1009
Für einen "Sholva" grübel ich seit Jahren wie man die Stabwaffe baut

[https://www.google.com/search?q=Star+ga ... 1&prmd=inv][/url]
मॉडरेटर को व्यक्तिगत राय रखने की अनुमति नहीं है।
दूसरे जो कहते हैं या करते हैं उसकी सराहना करें या बस चुप रहें !!
modaretar ko vyaktigat raay rakhane kee anumati nahin hai.
doosare jo kahate hain ya karate hain usakee saraahana karen ya bas chup rahen !!
Benutzeravatar
Hubert Fiorentini
Beiträge: 5678
Registriert: So 31. Jan 2016, 21:23
Wohnort: Bei Rothenburg ob der Tauber

Re: 3D Werkstatt - Buskatze, Knarren, Elsa, Rindviecher

Beitrag von Hubert Fiorentini »

Mein Nachbar Totoro in winzig! Samt Buskatze! Süüüß! :2205

Ich hab ihn schon in über zwei Meter in Plüsch gesehen (und verbotener Weise gedrückt). Aber so klein könnte er als Statist jedes ernstgemeinte 1:6-Dio auflockern ... oder ad absurdum führen. :1020
Zuletzt geändert von Hubert Fiorentini am So 31. Jan 2021, 23:52, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn alle Stricke reißen, …
bist du zu dick für die Schaukel.
Benutzeravatar
Det.Flack
Beiträge: 2706
Registriert: Mo 4. Jan 2021, 13:56

Re: 3D Werkstatt - Buskatze, Knarren, Elsa, Rindviecher

Beitrag von Det.Flack »

Vallejo Farben sind gut, die benutze ich auch. :1003

Tja so ein Drucker und man hat ggf ungeahnte Möglichkeiten. :D
Diveded We Fall, United We Stand, Avenge The Fallen, One Last Time, Avengers Assemble
Benutzeravatar
DEATH DEALER
Beiträge: 467
Registriert: So 16. Aug 2015, 18:58

Re: 3D Werkstatt - Buskatze, Knarren, Elsa, Rindviecher

Beitrag von DEATH DEALER »

Boah ey affentstrak! Hast du auch mal "Anhänger" d.h. Schlüsselanhänger o. ä zu drucken (Mangakatzen, 8-Ball Kugel, Auge, Bären, Revolver ...), da man auch sehr kleine Sachen drucken kann?
Benutzeravatar
Ovy
Beiträge: 1556
Registriert: Do 25. Okt 2018, 00:49

Re: 3D Werkstatt - Buskatze, Knarren, Elsa, Rindviecher

Beitrag von Ovy »

Junito hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 03:56 Das mit dem Australier und den Affenköpfen versteh ich jetzt nicht ganz...vielleicht kannst du mir das erklären? Ich werd jedenfalls keine Anzünden, das ist mir zu gefährlich.

Sind schon tolle Sachen, was du da machst. Einen Körper werd ich aber zumindest mal ausprobieren, es interessiert mich einfach, wie der sich so macht.
Ja mit PLA macht ein Körper ja deutlich mehr Sinn.

Habe dieses Blender Tutorial gemeint, da ist der 'Donut' quasi die Gesellenarbeit. Oder zumindest das erste was man danach selbst gebaut hat.🤭
https://youtu.be/TPrnSACiTJ4
Peewee hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 09:08 Eine Buskatze! Wie geil ist das denn??? :1020
:1020
https://youtu.be/1_eamxk4N6M
McGee hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 09:08 Die Drucke sehen echt beeindruckend gut aus. Lagwaffen gehen da auch? Ich befürchte das könnte zu fragile werden :1009
Für einen "Sholva" grübel ich seit Jahren wie man die Stabwaffe baut

[https://www.google.com/search?q=Star+ga ... 1&prmd=inv][/url]
Also die Pistolen sind schon ziemlich massiv, bisschen mehr Länge wird schon halten. Ich werd bei Gelegenheit mal nach 3d Modellen von Stargate Eaffen gucken.
Hubert Fiorentini hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 10:23 Mein Nachbar Totoro in winzig! Samt Buskatze! Süüüß! :2205

Ich hab ihn schon in über zwei Meter in Plüsch gesehen (und verbotener Weise gedrückt). Aber so klein könnte er als Statist jedes ernstgemeinte 1:6-Dio auflockern ... oder ad absurdum führen. :1020
Ja ich glaub Totoro darf man schon mal drücken. :1020
Det.Flack hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 13:48 Vallejo Farben sind gut, die benutze ich auch. :1003

Tja so ein Drucker und man hat ggf ungeahnte Möglichkeiten. :D
Gute Wahl! :2103
DEATH DEALER hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 17:13 Boah ey affentstrak! Hast du auch mal "Anhänger" d.h. Schlüsselanhänger o. ä zu drucken (Mangakatzen, 8-Ball Kugel, Auge, Bären, Revolver ...), da man auch sehr kleine Sachen drucken kann?
Bis jetzt habe ich nur die hier gedruckt, aber ja ist alles möglich wenn es nicht zu filigran ist. Nur ein 8Ball Anhänger ist ja eigentlich einfach eine Kugel mit Ring dran, die muss man ja dann eh anmalen/bekleben, da mach eine kleine Plastik oder Styroporkugel mehr Sinn .
Bild

Hier nochmal Schach. Weiss noch nicht ob Schachbretter einfach auf Papier oder Folie ausdrucken oder es komplizierter machen mit Plättchen oder so.
Bild

Habe die Details noch ausgearbeitet
Bild

Hier sieht man wie detailliert die 3d Modelle sind. Sind von zwei verschiedenen Lewis sets.
Bild

Wenn man direkt auf der Platte druckt hat man so kleine Plättchen am Fuß, habe ich dann abgefeilt.
Bild

Die nächsten habe ich dann auf Stützen gedruckt, da kann man sie auch direkt anmalen.
Bild

Ich hab nebenbei Queen's Gambit geguckt. Schöne Serie, aber man lernt dabei nicht wie man besser Schach spielt. :D
Bild

Hier einmal ganz klassisch standard Staunton Schachset in schwarz ind weiß.
Bild

Und das Dubrovnik Set im Holzlook creme und braun. Ganz säkular ohne Kreuze, wie bei Sowjet Schach. Aber die Bischöfe haben getauschte Farben an den Mützchen.
Bild

Hier ein sehr gutes Schachtutorial:
https://youtu.be/YgeYScYe8wI
Zuletzt geändert von Ovy am Mo 1. Feb 2021, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dirty Harry 63
Beiträge: 940
Registriert: Mo 6. Aug 2018, 22:57

Re: 3D Werkstatt - Buskatze, Knarren, Elsa, Rindviecher

Beitrag von Dirty Harry 63 »

Ja Hallo,

ich bin auch mehr oder wenig geflasht was man so alles aus 3d Druck machen kann und begeistert was es alles an Druckvorlagen gibt und das auch noch kostenlos. Was diesen Bereich an geht, bin ich absolutes Greenhorn und ich würde mir Wünschen mit dem 3D Druck vielleicht in einen eigenen Bereich zu stellen. Vielleicht mit links zu Vorlagen und Tutorials.
Natürlich soll das Thema weiter Bezug zu den Püppies bleiben und nicht ein Forum im Forum. Aber ich denke mit der Zeit wird der eine oder andere sich vielleicht doch ein 3D Drucker zulegen.

Ovy, Du bekommst gleich noch eine PN :1020

Und noch eine weitere Frage " Kann man auch transparent drucken?" ich meine so Flaschen, Gläser, usw.?

Ich bleib auf jeden Fall gespannt :2208
Go ahead, make my day….you feel lucky, punk?
Antworten