Tatsächlich nicht, die Babies selbst sind aber glaub ich auch nicht sein Fokus.
James Chester hat geschrieben: ↑Di 12. Jan 2021, 14:23
Das Schachspiel ist super gut geworden. Das Baby hat auch was. Ds könnte man aber theoretisch auch was von Barbie nehmen
Kennst du irgendwelche speziellen Barbiebabies die gut für 1/6 passen? Die die ich bisher gesehen habe sahen mehr so nach Zuckeraliens aus.
Det.Flack hat geschrieben: ↑Di 12. Jan 2021, 14:30
Wow, boah, echt tolle Sachen.
Das Schachspiel ist toll geworden ebenso die Krone von Karl im Hintergrund. Ach einfach alles.
Ja Shop wäre ganz toll
Sind die Helme schon bemalt oder gibt es einen silbernes Harz?
Ich denke, wenn die Drucker im Preis günstiger und leichter zu bedienen sind, wird das wohl die Zukunft in der Modellbauwelt werden.
Glaube Dir schon, das es am Rechner einen Haufen Arbeit ist, das alles so hinzubekommen. Mein Kollege hatte mal im Dienst so ein Programm aufm Lappi und hat daran rumgefummelt damit die Figur ( Weihnachtsmann) wegen den Spritzgüssenentfernung nicht zu sehr beschädigt wird. Ist das mit den Spritzgüssen und vom Material mit Plastikmodellbau zu vergleichen?
Danke dir! Ich weiss gar nicht ob es silbernes Harz gibt, würde ich mir jetzt aber auch nicht kaufen da ich eh alles anmale. Die Farbe ist 'Vallejo Metal Color' Gris Metalizado/Gun Metal. Beste Acryl Metallfarben die ich kenne, gibt da zig Töne.
Und ich finde die Kontaktpunkte bei Modellbausätzen sind deutlich größer als die Stützen beim Resindruck. Dafür sind beim Resindruck auch meistens viel mehr Stützen da. Dafür gibt es auch keinen Gussgrat wie bei Spritzgussmodellen. Man kann die Größe der Kontaktpunkte natürlich einstellen, sind aber meistens unter einem Millimeter. Ich finde wenn das Harz noch nicht ausgehärtet ist, kann man die Stützen am leichtesten entfernen. Je nach Oberfläche reichen da oft auch die Finger.
Schmuggler hat geschrieben: ↑Di 12. Jan 2021, 21:39
Fuchschädel und Wolf, Pferd und Büffel wären auch was für mich, aber auch die einzelnen Hörner sind klasse!
Pferdeschädel hab ich auch mal ausprobiert, sind aber wohl noch zu klein.
Mag immer wenn es Option mit Kiefer und einzeln gibt
Vielleicht sind das ja die Überreste von diesen niedlichen Shetties.
Büffel und Rind auch, sollte passen vom Maßstab.
Ganz rechts ein 'echter' 1/6 Schädel den mir DEATHDEALER mal geschickt hat.
Ja Free3d ist mir bekannt, da sind die meisten Helme her die ich bisher gedruckt habe.
Bisher habe ich kein Maska Visier gefunden, aber das sollte in 3d gar nicht so kompliziert zu erstellen sein. Wobei ich glaube, sowas hat man fast schneller aus Plastik/Pappe/Worbla gebastelt als das zu drucken .
Junito hat geschrieben: ↑Mi 13. Jan 2021, 05:43
Da gibts ja eine Menge Helme für moderne Armeen (ist einfacher, weil gängiger). Ich hab mir mal so Preise auf ebay angesehen - holla die Waldfee. Ist schon teils heftig.
Das ist ja auch so ein Thema, auf das man beim 3D-Druck etwas achten sollte - lohnt es sich überhaupt? Bei bestimmten Sachen rentiert es sich nämlich nicht wirklich, da ist man mit Kaufen in großem Stil billiger. Es gibt z.B. auch einen Actionfigurenkörper. Toll beweglich, aber summa summarum kommt man beim FIlament auf 15 €. Ich vermute stark, dass er nicht so wirklich gut steht. Letztendlich für die Zeit und das Endergebnis nehme ich stark an, dass man hier mit Kaufen besser fährt. Ich möchte mir den trotzdem mal Ausdrucken. Nur um zu schauen, wie er so ist.
Ist nicht bös gemeint, sondern nur ein Hinweis, dass man nicht vor lauter Freude über die neuartige Technik übers Ziel hinaussschießt.
Auch wenn man sehr spezifische Einzelwünsche hat, die es einfach nicht zu kaufen gibt - auch hierfür finde ich einen 3D-Drucker sehr gut geeignet. Da kommt man manchmal auch nicht drum herum, selbst Dinge zu verändern. Ich habe recht gute Erfahrungen damit gemacht, mir ähnliche Dinge im Netz zu suchen und diese dann meinen Bedürfnissen entsprechend anzupassen. War Anfangs eine sehr holprige Angelegenheit (Blender kann viel mehr, als ich jemals brauche, manchmal sind für mich auch die Wege, um zum Ziel zukommen, seltsam), aber inzwischen geht es relativ gut. YouTube-Tutorials sei Dank, sonst hätte ich zugegebenermaßen schon oft aufgegeben.
Ja Militärhelme zu kaufen will ich eigentlich vermeiden, vor allem da die eh apokalyptisch verwurstet und bemalt werden, da ist das mit dem Druck optimal, auch wenn man mal was ausprobiert, fällt bei einem 'richtigen' Helm schwerer.
Und ja das einzige was sich eigentlich nicht lohnt sind wohl tatsächlich Körper, oder halt Dinge die anders einfacher herzustellen sind.
Und ich denk mal du hast dir auf YouTube von diesem Australier erklären lassen, wie man bei Blender Affenköpfe anzündet und Donuts macht?
McGee hat geschrieben: ↑Mo 25. Jan 2021, 20:07
Ich finde so ein Drucker lohnt dann wenn man viel Dinge machen möchte die es nirgends gibt. Moderne Helme gibt es Nu wie Sand am Meer. Body's auch
Intressanter sind da wohl eher Dinge aus "fremden" Epochen oder ( wenn machbar) Köpfe die es nie "von der Stange" geben wird. Alte oder Kinder z. B.
Ja bodies lohnt sich wie gesagt nicht wirklich, Helme je nach Kontext.
Einen Omakopf hab ich letztens auch mal gefunden und gedruckt. Das gute an vielen 3d Köpfen ist oft, dass die entweder Glatzen haben oder man die Haare gut entfernen kann, praktisch wenn man selber Haare anpflanzt.
Retzi hat geschrieben: ↑Mi 27. Jan 2021, 08:53
Wie werden den Waffen in Resinplot so Pistolen und Gewehre?
Bisher hab ich nur Kurzwaffen gedruckt, mehr in der SciFi Richtung aber. Die werden sehr gut, Gewehre sollten auch super gehen.
Die 1911er ist die 'richtige' 1/6 Waffe, die ich als Maßstab für die Drucke genommen habe.
Die Sig ist von diesem sehr guten Projekt hier, Dutzende historische Kurzwaffen von Steinschloss über Western, Weltkriege und modern, am Ende sogar ein Phaser:
https://www.thingiverse.com/thing:3546303/files
Die sind halt alle in einem Teil, aber es gibt auch welche mit abnehmbaren Schlitten oder Magazinen, habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Danke
Peewee hat geschrieben: ↑Mi 27. Jan 2021, 15:42
Wir unterbrechen für die Werbung!
Gestern kam eine Lieferung von Ovy bei mir an.
Leute, die Sachen sind einfach der Knaller!!!!
Das Material ist genial, lässt sich hervorragend bearbeiten.
Und die Drucke sind über jeden Zweifel erhaben.
Ich bin schwerstens begeistert.
Demnächst gibt es die ersten Resultate meiner Verwurschelungs-Aktionen zu betrachten.
An dieser Stelle meinen herzlichsten Dank an den Küstler, ganz, ganz großes Kino!
Vielen Dank! Dank gilt natürlich auch den Chinesen, die günstige Drucker herstellen so wie all den Leuten die die Modelle erstellt/modelliert/gescannt haben.
Junito hat geschrieben: ↑Mi 27. Jan 2021, 19:00
So, die Firma Prusa hat ein neues, per Isopropyl glättbares Filament rausgebracht (ähnlich wie ABS). Das werden wir mal ausprobieren...sollte auch sehr ordentliche Ergebnisse bringen. Wir sind schon sehr gespannt darauf.
Ja davon habe ich gehört, klingt spannend, halte uns auf dem laufenden.
Illusion hat geschrieben: ↑Do 28. Jan 2021, 09:26
Heidis Werbung schließe ich mich an.
Ich hab von so Sachen ja gar keine Ahnung und wusste nicht, was da tatsächlich kommt (von Fotos her kann man ja nur bedingt alles beurteilen/erkennen, v.a. die Haptik)
Aber auch ich bin schwer beeindruckt - und bin selbst als Farbenscheuer optimistisch, etwas davon angemalt zu bekommen.
Ich bin gespannt.
Danke dir

Ja man kann sich oft die (Sprüh)grundierung sparen weil die Farbe einfach so gut hält.
Nichte/Neffe haben herausgefunden, dass ich einen 3ddrucker habe, da hat es dann Aufträge gehagelt. Natürlich Elsa und Anna und Olaf. Pawpatrol wollten die auch. Gabs zum Glück nicht. Dann Petterson und Findus. Gab es auch nicht. Konnte sie dann auf Katzenbus und Totoro bringen.
Vorne ein 1 Cent Stück als Skala
Der natürlich auch.
Man kann das Dach von der Buskatze abnehmen und Totoro reinsetzen
Funktioniert auch in 1/6 Zimmer Dioramen. Oder als postapokalyptsiche Perlen und Stammesschmuck.
