Re: 3D Werkstatt - Druckpause, bemalte Köpfe, Babyschach

Gewußt wie! Hier könnt Ihr eure Kitbashing und Customs-Geheimnissse teilen
Benutzeravatar
Peewee
Beiträge: 10137
Registriert: Fr 7. Aug 2015, 11:28
Wohnort: Saarland

Re: 3D Werkstatt - Klassische Schachsets

Beitrag von Peewee »

Transparent drucken????

Wenn das ginge, könnte man ja auch so Sachen für ein Alchemie-Labor...

Verdammt nochmal, ist das alles genial!!!!

:2211
Benutzeravatar
Ovy
Beiträge: 1556
Registriert: Do 25. Okt 2018, 00:49

Re: 3D Werkstatt - Buskatze, Knarren, Elsa, Rindviecher

Beitrag von Ovy »

Dirty Harry 63 hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 18:04 Ja Hallo,

ich bin auch mehr oder wenig geflasht was man so alles aus 3d Druck machen kann und begeistert was es alles an Druckvorlagen gibt und das auch noch kostenlos. Was diesen Bereich an geht, bin ich absolutes Greenhorn und ich würde mir Wünschen mit dem 3D Druck vielleicht in einen eigenen Bereich zu stellen. Vielleicht mit links zu Vorlagen und Tutorials.
Natürlich soll das Thema weiter Bezug zu den Püppies bleiben und nicht ein Forum im Forum. Aber ich denke mit der Zeit wird der eine oder andere sich vielleicht doch ein 3D Drucker zulegen.

Ovy, Du bekommst gleich noch eine PN :1020

Und noch eine weitere Frage " Kann man auch transparent drucken?" ich meine so Flaschen, Gläser, usw.?

Ich bleib auf jeden Fall gespannt :2208
Peewee hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 18:17 Transparent drucken????

Wenn das ginge, könnte man ja auch so Sachen für ein Alchemie-Labor...

Verdammt nochmal, ist das alles genial!!!!

:2211
Ich hatte mir mal testweise ein 500g Fläschchen transparentes Harz gekauft. Das Problem ist halt, durch das Ethanolbad wird das glitschige Harz dass den Glanz verleiht abgewaschen und es wird matt. Also hab ich das Harz mal drangelassen und aushärten lassen. Unter der UV Lampe wird das aber gelbstichtig. Also an der Sonne aushärten lassen, ist leider auch eine Art große UV Lampe und auch etwas gelbstichtig. Die Gläser habe ich direkt auf der Platte gedruckt, das gibt dann oft Beschädigungen am Boden des Modells. Muss es nochmal mit unaufdringlichen Stützen probieren. Es gibt auf jeden Fall aber Internetmenschen, die kriegen das besser hin. Transparent mit Farbe sollte dann besser gehen, da sieht man wohl keinen Gelbstich. Ich hab noch gelbe uns Rote Farbe für Gießharz, vielleicht funktioniert das ja auch.
Meine 1/6Shotgläser sind ganz gut geworden aber ich glaube die hat der Wind von der Fensterbank geweht.
Ansonsten sind die hier einigermaßen was geworden
Bild
Benutzeravatar
Junito
Beiträge: 2415
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 07:39
Wohnort: Mittelfranken

Re: 3D Werkstatt - Klassische Schachsets

Beitrag von Junito »

@Ovy: Das meintest du. Ja, hab ich mir mal angeschaut. Problem ist, dass ich mir nur Sachen merken kann, die ich mehr oder weniger ständig brauche. Ich gestehe, dass ich das stümperhaft so mache: Wenn ich ein Problem habe, suche ich mir ein Tutorial und experimentiere so lange, bis es so ist, wie ich mir das vorstelle. Nicht sehr profihaft, ich weiß. Aber bis jetzt hab ich immer das bekommen, was ich wollte.

Was transparent angeht: Wie schon geschrieben, hat Josef Prusa ein völlig neuartiges Material herausgebracht, welches allerdings mit einem Filamentdrucker zu drucken ist: https://shop.prusa3d.com/en/88-pvb
Nach der Behandlung mit IPA soll es transparent sein. Wir werden uns erstmal den Probierpack schicken lassen. Ich möchte erstmal sehen, wie es in der Realität mit der Durchsichtigkeit sowie mit der Detailtreue nach der IPA-Behandlung aussieht.

Ich hoffe ja, dass es noch opaque Farben geben wird. Natürlich kann man das Transparente bemalen. Aber mir ist immer lieber, möglichst in der späteren Grundfarbe zu drucken. Dann ist ein Kratzer nicht ganz so auffällig.

Wenn wir was Greifbares haben, werde ich es hier (oder in einem eventuellen, geeigneten Thread) posten.
"Life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved. Except in memory." (Leonard Nimoy)
"Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch." (Erich Kästner)
Benutzeravatar
James Chester
Beiträge: 3522
Registriert: Sa 26. Nov 2016, 17:26
Wohnort: Rostock

Re: 3D Werkstatt - Klassische Schachsets

Beitrag von James Chester »

Gelbsichig wäre ja gar nicht so schlimm. Ist halt dann schon ein altes Glas. Sehr coole Sache ist es zumindest schon mal.
Man sollte immer dann Zeit verschwenden, wenn man keine hat
Benutzeravatar
Peewee
Beiträge: 10137
Registriert: Fr 7. Aug 2015, 11:28
Wohnort: Saarland

Re: 3D Werkstatt - Klassische Schachsets

Beitrag von Peewee »

Gelbstichig wäre echt nicht schlimm. Mir käme es sogar gelegen. :1020

Ich finde die Ergebnisse schon recht überzeugend, besonders das Kristallglas rechts ist ein Kracher!
Benutzeravatar
Junito
Beiträge: 2415
Registriert: Fr 13. Jul 2018, 07:39
Wohnort: Mittelfranken

Re: 3D Werkstatt - Klassische Schachsets

Beitrag von Junito »

Da hier doch großes Interesse am 3D-Druck zu herrschen schein, stelle ich anbei einen Link zu einem von Josef Prusa geschriebenen Buch ein: https://www.prusa3d.com/e-book-download/

Es ist zwar in Englisch, sollte jedoch recht gut verständlich sein. Hier wird das beschrieben, was es momentan "für den Heimgebrauch" gibt. Und ja, er macht Werbung für seine Produkte. Vielleicht werden damit aber auch einige Geheimnisse gelüftet.
Zuletzt geändert von Junito am So 7. Feb 2021, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
"Life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved. Except in memory." (Leonard Nimoy)
"Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch." (Erich Kästner)
Benutzeravatar
Det.Flack
Beiträge: 2706
Registriert: Mo 4. Jan 2021, 13:56

Re: 3D Werkstatt - Klassische Schachsets

Beitrag von Det.Flack »

Das Glas sieht echt toll aus. :1003 :1029

Wenn man nen Cocktail oder so rein füllt, müßte das mit dem Gelbstich nicht so auffallen.
Diveded We Fall, United We Stand, Avenge The Fallen, One Last Time, Avengers Assemble
Benutzeravatar
Ovy
Beiträge: 1556
Registriert: Do 25. Okt 2018, 00:49

Re: 3D Werkstatt - Klassische Schachsets

Beitrag von Ovy »

Junito hat geschrieben: Mo 1. Feb 2021, 21:37 @Ovy: Das meintest du. Ja, hab ich mir mal angeschaut. Problem ist, dass ich mir nur Sachen merken kann, die ich mehr oder weniger ständig brauche. Ich gestehe, dass ich das stümperhaft so mache: Wenn ich ein Problem habe, suche ich mir ein Tutorial und experimentiere so lange, bis es so ist, wie ich mir das vorstelle. Nicht sehr profihaft, ich weiß. Aber bis jetzt hab ich immer das bekommen, was ich wollte.

Was transparent angeht: Wie schon geschrieben, hat Josef Prusa ein völlig neuartiges Material herausgebracht, welches allerdings mit einem Filamentdrucker zu drucken ist: https://shop.prusa3d.com/en/88-pvb
Nach der Behandlung mit IPA soll es transparent sein. Wir werden uns erstmal den Probierpack schicken lassen. Ich möchte erstmal sehen, wie es in der Realität mit der Durchsichtigkeit sowie mit der Detailtreue nach der IPA-Behandlung aussieht.

Ich hoffe ja, dass es noch opaque Farben geben wird. Natürlich kann man das Transparente bemalen. Aber mir ist immer lieber, möglichst in der späteren Grundfarbe zu drucken. Dann ist ein Kratzer nicht ganz so auffällig.

Wenn wir was Greifbares haben, werde ich es hier (oder in einem eventuellen, geeigneten Thread) posten.
Ja interessant, das wird sicher eher weniger gelblich

Benutzt ihr immer IPA? Die Resindrucke reinige ich in Bio-Ethanol weil das deutlich günstiger ist, da IPA ja für Desinfektionsmittel gefragt ist zur Zeit. Wobei man das ja alles wiederverwerten kann
James Chester hat geschrieben: Di 2. Feb 2021, 10:18 Gelbsichig wäre ja gar nicht so schlimm. Ist halt dann schon ein altes Glas. Sehr coole Sache ist es zumindest schon mal.
Danke
Peewee hat geschrieben: Di 2. Feb 2021, 10:22 Gelbstichig wäre echt nicht schlimm. Mir käme es sogar gelegen. :1020

Ich finde die Ergebnisse schon recht überzeugend, besonders das Kristallglas rechts ist ein Kracher!
Das Kristallglas war eigentlich als 1:1 Kaktusvase gedacht, aber ich fand die Form passend für Kristallglas.
Det.Flack hat geschrieben: So 7. Feb 2021, 15:33 Das Glas sieht echt toll aus. :1003 :1029

Wenn man nen Cocktail oder so rein füllt, müßte das mit dem Gelbstich nicht so auffallen.
Ja oder in entsprechendem Licht merkt man es sicher auch nicht.
McGee hat geschrieben: So 31. Jan 2021, 09:08 Die Drucke sehen echt beeindruckend gut aus. Lagwaffen gehen da auch? Ich befürchte das könnte zu fragile werden :1009
Für einen "Sholva" grübel ich seit Jahren wie man die Stabwaffe baut

[https://www.google.com/search?q=Star+ga ... 1&prmd=inv][/url]
Ich hab einfach mal nach Stargatekram geguckt, gibt ja echt haufenweise Modelle. Einfach mal stargate auf Thingiverse.com eingeben. Gibt auch Tealcs Kopfteilplakettendings.

Hab zwei Stäbe gefunden, der rote hinten ist aber schlecht detailliert. Der andere kommt in Einzelteilen ist aber sehr detailliert. Der wurde entworfen um ihn 1:1 mit einem Besenstiel zu kombinieren. Da findet sich sicher was in 1/6. Hab ihn mal auf 1/6 Maße skaliert. Ein Kästchen ist ein Zentimeter. Sagste Bescheid falls du Interesse dran hast. Bild
Hier der Link:
https://www.thingiverse.com/thing:3808009

Ansonsten gibt es echt detaillierte Raumschiffmodelle, vielleicht druck ich sowas mal für ein 1/6 Wohnzimmer
Bild

Bild

Bild

Atlantis hammer auch da.
Bild


Und ich wurde nach Helmen gefragt, bis auf die Morions (sind in Peru/Dieburg) sind das alle die ich bisher mal gedruckt habe im Überblick.

Ich hab ja das Problem mit den Kästchen bei manchen Modellen gelöst. Links der Originalhelm, dann immer mehr geglättet in Blender (subsurface Division) und man kann da auch Teile abtrennen wie das Visier:
Bild

Hier die Schallersammlung
Bild

Bild

Und die übrigen
Bild

Bild

Paar Tests am Menschen
Bild
Benutzeravatar
Valiarde
Beiträge: 5465
Registriert: Di 2. Mai 2017, 21:03
Wohnort: Dieburg

Re: 3D Werkstatt - Klassische Schachsets

Beitrag von Valiarde »

Ovy hat geschrieben: Mo 8. Feb 2021, 11:51 Und ich wurde nach Helmen gefragt, bis auf die Morions (sind in Peru/Dieburg) sind das alle die ich bisher mal gedruckt habe im Überblick.
Aus der Sammlung "Sätze oder Überschriften, die man nie gedacht hätte zu lesen" :mrgreen: Peru/Dieburg klingt schon sehr exotisch. Im Dieburger Dschungel ist es nicht ohne, man sollte sich nie ohne Figur in die Wildnis wagen. Morions kann ich nur empfehlen. Tragt mehr Morions, Loide!
Ovy hat geschrieben: Mo 8. Feb 2021, 11:51 Ich hab ja das Problem mit den Kästchen bei manchen Modellen gelöst. Links der Originalhelm, dann immer mehr geglättet in Blender (subsurface Division) und man kann da auch Teile abtrennen wie das Visier:
Bild
Jau, das schaut doch super aus, schön geglättet. Das abnehmbare Visier ist natürlich extra cool.
Ovy hat geschrieben: Mo 8. Feb 2021, 11:51 Hier die Schallersammlung
Bild

Bild
WO BLEIBT DER BORDINTEEGRIERTE HERZCHENSMILEY?

Ah hier ein Anfang: :2205
Der Amboss ist nice zum basteln
Ovy hat geschrieben: Mo 8. Feb 2021, 11:51 Paar Tests am Menschen
Auch das noch, Tierversuche direkt übersprungen, aber die Menschen sind schon mal sehr animalisch.
Mag ich, wird in den virtuellen Einkaufswagen gelegt. :1025 Hoffen wir, dass auf der langen Strecke vom Modau bis Dieburg keine Zollgebühren drauf kommen.
Benutzeravatar
Peewee
Beiträge: 10137
Registriert: Fr 7. Aug 2015, 11:28
Wohnort: Saarland

Re: 3D Werkstatt - Klassische Schachsets

Beitrag von Peewee »

Mit den Helmen könnte ich eine redanische Armee aufstellen... :1026

WAHNSINN!!!! :1005
Antworten